11.12.2009 (fjh)
Unter dem Titel "Perspektive 50 Plus – Unternehmer mit Weitblick" würdigt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Einsatz von Arbeitgebern für ältere Langzeit-Arbeitslose. Staatssekretär Detlef Scheele hat die Urkunde dafür an die DRK-Schwesternschaft Marburg überreicht.
Fünf ältere Arbeitnehmerinnen erhielten dort 2009 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Mit der Ehrung soll das lokale Engagement gewürdigt werden, mit dem die DRK-Schwesternschaft die Wiedereingliederung älterer Langzeit-Arbeitsloser ins Erwerbsleben fördert.
Eine weitere Zusammenarbeit zwischen "ComeBack
at 50" als Beschäftigungspakt des KreisJobCenters (KJC) für Ältere und der Schwesternschaft ist für 2010 schon vereinbart. Im Rahmen seines Bundesprogramms "Perspektive 50 Plus" hat das Ministerium in Coburg 62 "Unternehmen mit Weitblick" ausgezeichnet.
Einmal im Jahr werden Unternehmen, die der Beschäftigung und Einstellung älterer Menschen einen hohen Stellenwert einräumen, öffentlich gewürdigt. Bereits zum vierten Mal in Folge wurden Firmen prämiert, die sich in der Personal- und Unternehmenspolitik für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren.
Immer mehr Unternehmen setzen sich mit dem demographischen Wandel auseinander und stellen gezielt ältere Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer ein. Im Jahr 2009 sind fast die Hälfte der prämierten Firmen kleine und mittelständische Unternehmen mit maximal 50 Beschäftigten. Zu einem Großteil stammen sie aus der Dienstleistungsbranche oder dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Die DRK-Schwesternschaft Marburg unterstützt das Projekt "Comeback
at 50" des KJC, indem sie fünf Frauen über 50 Jahre mit unterschiedlichen Qualifikationen in verschiedenen Arbeitsfeldern - unter anderem auch in ihrem eigenen Altenwohn- und Pflegeheim – eingestellt hat. Die nächsten gemeinsamen Projekte für 2010 sind schon geplant.
Die Schwesternschaft wird eine Zertifikatsschulung zum Alltagsbegleiter und Pflegehelfer anbieten. Speziell im Rahmen dieser Schulung können sich über 50 Jahre alte Erwerbslose weiterqualifizieren.
Dieses Qualifizierungsangebot ist bewusst in der Abteilung "Freiwilliges Soziales Jahr" (FJS) und Jugendbildung angesiedelt, um den Austausch zwischen Jugendlichen und den Lebenserfahrenen zu fördern und die Fähigkeiten der Einen für den jeweils Anderen nutzbar zu machen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 3180 groß anzeigenwww.marburgnews.de