01.12.2009 (chr)
"Wollen Sie ein Gedicht zu Ihren Brötchen haben?" Diese Frage könnte Marburger Bäcker-Kunden ab Dienstag (1. Dezember) gestellt werden.
Dann werden in fast allen Bäckereien den Tüten kleine Faltzettel mit Gedichten beigelegt. "Lyrik in Brötchentüten" heißt die Aktion, mit der der Fachdienst Kultur der
Stadt Marburg das Jahresmotto "Grimm und Co." beschließt.
Die Texte auf den Kärtchen kommen dabei hauptsächlich von den fünf Erstplatzierten des SMS-Gedichtwettbewerbs. Dazu hatte der Fachdienst Kultur – ebenfalls im Rahmen des Grimm-Jahrs – im Oktober aufgerufen.
Interessierte Hobby-Lyriker sollten Gedichte mit einer Länge von höchstens 320 Zeichen einsenden. "Anfangs lief es eher schleppend, doch dann hatten wir am Ende 58 Einsendungen", berichtete Eva Wimmer.
Die Praktikantin des Fachdiensts Kultur hat zusammen mit ihrer Kollegin Jun-Jie Yang das Projekt betreut. Sogar aus München oder Dortmund seien dazu Texte eingegangen.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs kommt jedoch ganz aus der Nähe: Die Giessenerin Dounya Dammene hatte mit ihrem Gedicht "Sieh, wie sich die Menschlichkeit..." die Jury restlos überzeugt.
Dammene schreibt in ihrer Freizeit öfter Gedichte. "Aber die liest sonst keiner", erklärte sie.
Das wird sich bald ändern, denn ihr Gedicht geht nun annähernd 70-mal in Umlauf. Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte sich erfreut über die Resonanz der Aktionen.
"Mit dem SMS-Gedichtewettbewerb ist es uns gelungen, als Stadt Zeitgemäßes und Literatur zu verbinden". Vaupel lobte außerdem das gesamte Konzept des Grimm-Jahrs.
Neben dem "Grimm-dich-Pfad" fanden jeden Monat unterschiedliche Aktivitäten zum Thema Grimm und Literatur statt. Im Mai beispielsweise gab es Lesungen zum Thema "Liebe", während im Juni die Hessischen Theatertage ganz im Zeichen von "Grimm und Co." standen.
Viele Leute seien dabei auch von weit her gekommen, um sich die Aktivitäten anzusehen, berichtete Vaupel. "Faszinierend" sei nun als Abschluss die Idee, Lyrik und Kulinarisches zusammenzubringen.
Auch Bäckerei-Inhaberin Emilia Wagner zeigte sich begeistert. Ihre Bäckerei hatte sich zusammen mit den Betrieben Klingelhöfer, Vetter und Siebenkorn an der Aktion beteiligt.
Gerade in der Adventszeit seien die kleinen Texte sehr passend. "Wenn man dann zusammen mit dem Einkauf zu Hause ein Gedicht auspackt, so ist das ein kleiner Moment der Besinnung".
Christian Haas
Text 3126 groß anzeigenwww.marburgnews.de