Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Fünf weitere Raubüberfälle


Polizei nahm nach brutaler Serie drei Verdächtige fest

25.09.2009 (fjh)
Vier Raubüberfälle haben die Marburger Polizei in der Nacht zum Freitag (25. September) auf Trab gehalten. Bei dem brutalen Vorgehen der Täter erlitten kurz nach Mitternacht mehrere Personen Verletzungen. Aufgrund annähernd gleichlautender Täterbeschreibungen durch Zeugen und Opfer nahm die Polizei nach dem letzten Überfall drei Verdächtige fest.
Zu dem ersten Vorfall kam es gegen 0.17 Uhr am Grün. Vier Jugendliche mit heller Oberbekleidung traten einer Gruppe von fünf Personen entgegen und forderten lauthals die Herausgabe von Bargeld und Handys.
Als das Quintett im Alter von 20 bis 26 Jahren sich weigerte, erhielt der Älteste dieser Gruppe eine Ohrfeige. Das Einschreiten einer 21-jährigen Frau aus der angegriffenen Gruppe quittierten die jungen Angreifer mit derben Beleidigungen.
Lediglich mit einer erbeuteten Zigarette flüchteten die vier Täter dann unerkannt.
Etwa 5 Minuten später geriet dann in der Frankfurter Straße am Schwarzen Steg – der Brücke zwischen Weidenhausen und der Frankfurter Straße mit dem offiziellen Namen "Hirsefeldsteg" - ein 26-jähriger Passant ins Visier von vier Jugendlichen mit heller Oberbekleidung. Ihrer Forderung nach Bargeld kam der junge Mann trotz der Drohung mit einem Schlagring und einem Messer zunächst nicht nach.
Erst nach einem Schlag mit einem Gegenstand in den Rücken händigte das Opfer den Räubern eine geringe Menge Bargeld aus. Das Quartett flüchtete
anschließend in Richtung Weidenhausen.
Gegen 0.30 Uhr wurde dann ein Pärchen nach einem Kino-Besuch zunächst von einer jüngeren Person auf dem Fußweg zwischen dem Mensasteg und der Uferstraße angepöbelt und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Auf dem weiteren Weg zu den Parkplätzen an der Uferstraße schlugen nun zwei weitere Männer auf das Pärchen ein.
Die 21-jährige Frau und ihr 27-jähriger Begleiter flüchteten weiter bis zu ihrem abgestellten Auto. Dabei erhielten beide weitere Schläge und Tritte. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften die Unbekannten eine Eisenstange und eine Holzlatte zum Schlagen benutzt haben.
Durch die Schläge erlitt der angegriffene Mann erhebliche Kopfverletzungen. Er musste stationär in der Universitätsklinik aufgenommen werden. Die Frau erlitt Prellungen. Die Räuber flüchteten anschließend unerkannt mit der Geldbörse des Mannes.
Zu dem letzten Überfall in dieser Serie kam es kurz vor 1 Uhr auf der Kurt-Schumacher-Brücke in Höhe St.Jost. Hier attackierten vier Jugendliche einen Radfahrer und stießen ihn von hinten von seinem Rad.
Nach dem Vorzeigen von Schlagringen und einem Messer händigte der 22-jährige Marburger den Räubern seine Geldbörse aus. Danach flüchteten die vier Täter in Richtung Innenstadt.
Die Polizei, die mittlerweile Streifenwagen aus Stadtallendorf und Gießen in die Fahndung eingebunden hatte, nahm gegen 1.30 Uhr drei Männer im Bereich der Weidenhäuser Brücke vorläufig fest. Neben Blutentnahmen bei dem Trio stellten die Beamten teilweise auch Kleidung der Verdächtigen sicher.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Überfällen oder den Tätern machen können. Möglicherweise haben die Jugendlichen vor oder zwischen den Überfällen ja auch die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich gezogen.
Weniger brutal agierte ein Räuber in der Cappeler Gleiche. Während seiner Pause wurde ein Busfahrer dort Opfer eines Überfalls.
Ein maskierter Mann stieg am Donnerstag (24. September) gegen 21.40 Uhr in den offenstehenden Bus. Unter Drohung mit einem Messer forderte er Bargeld. Als sich der 40-jährige Fahrer von seinem Sitz erhob, flüchtete der akzentfrei Deutsch sprechende Räuber sofort.
Er war 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Maskiert war er mit einer vermutlich blauen Ski-Maske. Bekleidet war der erfolglose Räuber mit einem Parker und einer blauen Jeans.
Möglicherweise war ein zweiter Täter an dem Überfall beteiligt. Ein Zeuge sah eine zweite Person in der Nähe der Haltestelle direkt nach dem Überfall weglaufen. Eine Beschreibung dieser Person liegt der Polizei jedoch nicht vor.
pm: Polizei Marburg
Text 2802 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg