Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Fairness feiern


Marburg ist Deutschlands neue Hauptstadt

16.09.2009 (fjh)
Marburg ist Hauptstadt des Fairen Handels. Dieser Titel wurde am Mittwoch (16. September) in Düsseldorf an die hessische Universitätsstadt verliehen.
Marburg darf ab sofort den Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" führen. Die hessische Universitätsstadt folgt damit der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf, die diesen Titel 2007 verliehen bekam.
Neben einem Preisgeld von 35.000 Euro, das in die weitere Arbeit zum Ausbau des Fairen Handels in der Kommune fließen wird, hat die Stadt Marburg nun das Recht, das Signet der Fair-Handels-Hauptstadt zu führen. Die Ausrichtung der Titelverleihung hat in diesem Jahr die Stadt Düsseldorf übernommen. Umweltdezernentin Helga Stulgies begrüßte in Vertretung von Oberbürgermeister Dirk Elbers die 150 geladenen Gäste im Maxhaus in der Landeshauptstadt.
Staatssekreträrin Karin Kortmann vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) überreichte die Preise. Ausschlaggebend für den ersten Preis anMarburg waren die heraus stechende Vielfalt der Aktivitäten, eine optimal genutzte Verknüpfung und Einbindung der Thematik in die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Ansprache vieler verschiedener und neuer Zielgruppen. Stichworte sind Tradition und Innovation. Beeindruckt hat die Jury die Kontinuität in der Projektarbeit, die Kreativität bei der Entwicklung neuer Ideen und Aktionen sowie die stetige und für alle Partner sehr fruchtbare interkommunale Zusammenarbeit mit Honduras, Dortmund und Eisenach.
Der Botanische Garten, eine Bio-Kaffeerösterei und der Marburger Weltladen sind als entwicklungspolitische Lernorte etabliert worden. Süd-Partnerinnen der Frauenorganisation Comucap aus Honduras lernen den Fairen Handel in Deutschland kennen und sind während eines Austauschs in die laufenden Projekte in Marburg und Eisenach eingebunden.
Nach Marburg teilten sich die Städte München und Saarbrücken den zweiten Platz. Sie erhielten je 20.000 Euro Preisgeld. Der dritte Rang ging an die Stadt Chemnitz und die Gemeinde Rumbach, die je 10.000 Euro bekamen. Ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis wurde der Stadt Dortmund verliehen.
pm: Marburger Weltladen
Text 2769 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg