04.09.2009 (fjh)
Im Rahmen des koreanisch-deutschen Kulturaustauschs zwischen den "Korean Folk Painters" und der Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf werden insgesamt 21 koreanische Künstlerinnen und Künstler ab Dienstag (8. September) im Landratsamt ihre Kunstwerke bis Mittwoch (30. September) ausstellen. Anschließend werden im Oktober 17 Künstler und Künstlerinnen aus Marburg-Biedenkopf 120 Kunstwerke im "City Museum of Art" der südkoreanischen Universitätsstadt Gwanju in einer vierwöchigen Ausstellung zeigen.
Insgesamt zehn koreanische Künstler kommen im Rahmen der Ausstellung in den Landkreis. Sie werden von den Mitgliedern der Vereinigung während Ihres Aufenthalts mit einem interessanten Rahmenprogramm betreut. Bei der Ausstellungseröffnung werden sie für Gespräche zur Verfügung stehen.
Die Ausstellung mit den Künstlerinnen und Künstlern der "Korean Folk Painters Association" wird zweigeteilt sein. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag (8. September) um 18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung statt. Umrahmt wird die Eröffnung unter anderem mit einem koreanischem Volkstanz und einer kalligraphischen Performance.
Insgesamt circa 60 Arbeiten sind zu Beginn bis Freitag (18. September) zu sehen. Neben klassischen koreanischen Motiven wird auch moderne Kunst aus Südkorea präsentiert.
In die Ausstellung führt der Präsident der koreanischen Künstlervereinigung Kim Sang-Soo ein. Für den Besuch der Ausstellung und der Eröffnungsveranstaltung wird keine Eintrittsgebühr erhoben.
Am Montag (21. September) erfolgt aufgrund des großen Interesses aus Korea ein Austausch der Exponate. Weitere koreanische Arbeiten werden zu sehen sein. Es findet eine Eröffnung eines zweiten Teils der Ausstellung statt. In diesem Zusammenhang werden am 21. September um 18 Uhr kleine koreanische Köstlichkeiten gereicht und es werden Filme über Korea gezeigt.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 2719 groß anzeigenwww.marburgnews.de