04.09.2009 (fjh)
Gelegenheit macht Diebe. Dieser Spruch hat nach wie vor seine Berechtigung. Abr Gelegenheiten helfen mitunter auch der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten.
Bereits am Samstag (15. August) nutzte ein damals noch unbekannter Mann eine offenstehende Wohnungstür an der Ockershäuser Allee und griff zu. Mit Bargeld und einer relativ teuren Armbanduhr im Wert von 1.200 Euro verschwand der Dieb unerkannt.
Möglicherweise wäre dieser Diebstahl unter der Rubrik "Ungeklärter Fall" in den Akten verschwunden. Doch dann machte der Dieb einen Fehler. Er bot die teure und recht auffällige Uhr über einen Internet-Anbieter zum Kauf an.
Damit trug er unfreiwillig selbst zur Klärung der Tat bei. Wie es der Zufall wollte, recherchierte der Bestohlene Ende August im Internet. Er traute seinen Augen nicht, als er seine Uhr bei einem Internet-Auktionshaus wiedererkannte.
Die polizeilichen Ermittlungen führten anschließend relativ schnell auf die Spur des Tatverdächtigen. Der 24-jährige Marburger ist geständig. Die gestohlene Uhr händigte er den Beamten bei einer Wohnungsdurchsuchung sofort aus. Das teure Stück befindet sich mittlerweile wieder bei dem rechtmäßigen Eigentümer.
Ebenfalls aufgeklärt scheint der Überfall auf einen zwölfjährigen Jungen am Montag (17. August) im Bereich Rudolphsplatz. Zwei unbekannte Jugendliche hatten dem Jungen ein Handy entrissen. Danach gelang dem Duo unerkannt die Flucht.
Polizeiliche Ermittlungen führten die Fahnder nun aber auf die Spur von zwei Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren. Der Ältere räumte die Tat in seiner Vernehmung ein.
Das geraubte Handy stellten die Ermittler mittlerweile bei einem 50-jährigen Mann aus Marburg sicher. Der Betreffende hatte das Telefon für einen relativ geringen Betrag aufgekauft. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Verfahren wegen Hehlerei ein.
pm: Polizei Marburg
Text 2712 groß anzeigenwww.marburgnews.de