28.08.2009 (fjh)
Der zweite Bewegungs- und Gesundheitstag für die Beschäftigten von Stadtverwaltung, Dienstleistungsbetrieb und
Stadtwerken Marburg (SWM) findet am Mittwoch (2. September) statt.
"Wer rastet, der rostet." So lautet ein altbekanntes Sprichwort. Zumindest in Büroberufen sind sitzende Tätigkeiten an der Tagesordnung.
"Ich habe es daher sehr begrüßt, dass der Gesamtpersonalrat der Stadt - unterstützt von Sport-interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – die Idee eines Bewegungs- und Gesundheitstages für die Mitarbeiterschaft in die Tat umgesetzt hat", erklärte Oberbürgermeister Egon Vaupel am Freitag (28. August).
Ziel der Veranstaltung ist, die Beschäftigten mit Bewegungs- und Beratungsangeboten anzuregen, mehr für ihre Gesundheit zu tun. Darüber hinaus soll durch die Veranstaltung das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden, indem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsame Aktivitäten und das Kennenlernen "außerhalb der Dienstwege" ermöglicht wird.
Auf dem Programm stehen - wie im letzten Jahr - ein Fußballturnier, ein Fun-Run, bei dem eine Distanz von 3.000 Metern gejoggt, gewalkt oder in normalem Tempo spazieren gegangen wird, sowie der Erwerb des Sportabzeichens. Neben den klassischen haben auch modernere Sportarten ihren Platz im Angebot des Bewegungs- und Gesundheitstags. Speed-Badminton – eine Kombination aus Badminton, Tennis und Squash - wird ebenso wie Nordic Walking oder Tai Chi angeboten.
Neu in diesem Jahr sind ein Beachvolleyball-Turnier und ein Atemübungs- und Stimmbildungskurs sowie ein professionell angeleitetes Bewegungsangebot für Menschen mit Einschränkungen am Bewegungsapparat und ein Schnupperkurs zum Herz-Kreislauf-Sport. Doch auch wer Informationen zum Thema Fitness und Gesundheit wünscht, wird fündig. Die Betriebsärztinnen von Stadtverwaltung und Dienstleistungsbetrieb stehen für professionelle Beratungsgespräche und einen Fitness-Test zur Verfügung. Ein "Muster-Büroarbeitsplatz" bietet zudem die Möglichkeit, Fragen rund um das Thema "Ergonomie am Arbeitsplatz" zu klären.
Auch die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen beim Bewegungs- und Gesundheitstag nicht zu kurz. Wie im letzten Jahr steht für sie ein Spielmobil sowie ein Bastel- und Maltisch bereit. Doch auch im Betreuungsangebot für Kinder wurde nachgelegt: Dieses Jahr wird für die etwas Älteren, die dem Spielmobil entwachsen sind, von den Auszubildenden des Fachdiensts Sport der
Stadt Marburg ein Bewegungsangebot organisiert.
Bei so viel körperlicher Aktivität ist es natürlich selbstverständlich, für das "leibliche Wohl" zu sorgen. Zur Auswahl stehen unter anderem Kaffee und von den Beschäftigten selbst gebackener Kuchen, Rinder- und Geflügelsteaks, gegrillter Feta mit Kräutern und kalte Getränke, die zu günstigen Preisen abgegeben werden. Der Erlös aus dem Verkauf soll dieses Jahr dem Verein "benni & co."
zufließen. Dieser Verein engagiert sich seit über 10 Jahren für die Therapie-Forschung der häufigsten Form des Muskelschwunds "Duchenne-Muskeldystrophie".
Organisiert wird die Veranstaltung vom Gesamtpersonalrat der Stadt Marburg in Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Betriebsärztinnen von Stadtverwaltung, Dienstleistungsbetrieb und den Stadtwerken Marburg.
pm: Stadt Marburg
Text 2681 groß anzeigenwww.marburgnews.de