25.08.2009 (ms)
Das Chemikum Marburg öffnet von Montag (14. September) bis Samstag (26. September) zum neunten Mal seine Pforten für die Öffentlichkeit. Speziell eingerichtete Labore werden an den zwölf Öffnungstagen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Sie stehen den Besuchern nicht nur zum Anschauen zur Verfügung, sondern auch zum Mitmachen. Rund 80 - zum Teil bewährte, zum Teil neue - Experimente können die Teilnehmer selbst durchführen.
Die Besucher haben die Wahl, das breite Spektrum der angebotenen Versuche unter kompetenter Begleitung durch geschulte Assistenten zu ergründen oder sich anhand aushängender Tafeln selbst über die Erklärung der häufig verblüffenden Beobachtungen zu informieren. Das Spektrum erstreckt sich dabei von der Erklärung alltäglicher chemischer, physikalisch-chemischer und biologischer Phänomene in den Bereichen Sinnesphysiologie und Mikrobiologie bis hin zum Molekülbau.
Das Programm des Vortragsangebots und der Experimentiereinrichtungen richtet sich an alle Altersstufen und jeden Stand der Vorbildung vom Vorschulkind bis hin zum Senioren. Als Ergänzung zu der Laborphase führen die Chemiker und ein Biologe der
Philipps-Universität sowie einige auswärtige Gäste einen täglich wechselnden Experimentalvortrag vor.
Die Grundidee des Chemikums besteht darin, allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen unabhängig von Alter und Vorbildung Gelegenheit zum eigenen Experimentieren zu geben.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 2654 groß anzeigenwww.marburgnews.de