Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Nicht ohne Anstrengungen


Marburger Linke zur Solarsatzung

04.03.2008 (alx)
Gegen die städtische Solarsatzung in der vorliegenden Form wendet sich die Marburger Linke im Stadtparlament. Die Pläne der Stadt Marburg zur Festschreibung einer solaren Baupflicht hält der Linken-Fraktionsvorsitzende Pit Metz hier aber für unzureichend.
Unstrittig sei, dass konsequentes Energiesparen ein notwendiges Element der angestrebten Energiewende darstelle. Die energetische Optimierung der Altbausubstanz stehe ganz oben auf der Liste der notwendigen Maßnahmen. Daher gehe der Vorschlag des Magistrats in die richtige Richtung, lasse aber stark zu wünschen übrig, sagte Metz.
Die Überbetonung der Solarthermie dränge Energie einsparende Maßnahmen völlig in den Hintergrund. Eine Änderung oder Ergänzung der Rechtsgrundlagen eröffne die Möglichkeit, den Bauherren die Entscheidung über geeignete Maßnahmen zu überlassen. Lediglich Zielwerte für den Energieverbrauch sollten vorgeschrieben werden, forderte Metz.
„Nur ein intelligenter Mix aus Solarthermie, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmedämmung und vielen weiteren Handlungsoptionen macht je nach Standort, Ausrichtung, Gebäudetyp und Bausubstanz Sinn“, sagte Prof. Dr. Georg Fülberth. Der emeritierte Politologe sitzt für die Linke Fraktion im Bauausschuss.
Leise Zweifel an der Entschlossenheit des Magistrats eine wirkliche Energiewende herbeizuführen äußerte Metz, indem er auf die Haushaltsbeschlüsse der Stadtverordnetenversammlung (StVV) hinwies. Eine solare Energiewende sei auch für die Stadt Marburg nicht kostenlos zu erreichen. Der finanzielle, materielle und personelle Aufwand der Stadt Marburg müsse deutlich erhöht werden.
Auch die Kommunikation des Magistrats mit der Öffentlichkeit wird von der Fraktion kritisiert. Viele Bürger haben gar nicht mitbekommen, dass mit der Satzung vor allem solarthermische Anlagen gebaut werden sollten. Die Bevölkerung müsse aber eine Energiewende mehrheitlich mittragen. Daher verlangen die Linken nach einer besseren Informationspolitik des Magistrats.
pm: Fraktion Marburger Linke
Text 263 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg