18.08.2009 (ms)
"Unser Motto heißt: Mehr durch Weiterbildung", sagte Landrat Robert Fischbach am Dienstag (18. August). Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Qualifizierungsoffensive fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung des
Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Fischbach misst der Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen eine große Bedeutung bei: "Gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind qualifizierte Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor der Unternehmen."
Investitionen in das Know-how von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seien die Voraussetzung zum Erhalt und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Generierung von Innovationen. Somit dienen sie auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen, ergänzte Wirtschaftsförderer Dr. Frank Hüttemann.
Allein in der letzten Förderperiode 2006 bis 2008 wurden rund 1.000 Teilnehmer qualifiziert. Dabei zielt die Qualifizierungsoffensive auch auf eine größere Angebotsvielfalt, eine Vernetzung der Anbieter und eine stärkere Transparenz regionaler Angebote ab, führte Fischbach weiter aus.
Gerade derzeit sind die Rahmenbedingungen für die Förderung von Weiterbildungen äußerst günstig. "Wir versuchen, für alle interessierten Unternehmen und Arbeitnehmer passgenaue und problemgerechte Qualifizierungsangebote zu schaffen. Das kann in Form von praxisnahen Vorträgen, Seminaren, Netzwerk-Betreuung aber auch durch individuelle und unkonventionelle Lösungen geschehen“, verdeutlichte Andrea Neitzel das Vorgehen. Seit Juli 2009 ist sie Qualifizierungsbeauftragte des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Neben der Organisation von Vorträgen zu verschiedenen Weiterbildungsthemen steht besonders die Fördermittel-Beratung im Vordergrund. Ursula Rachor-Hagelüken ist ebenfalls Qualifizierungsbeauftragte. Sie wirbt nachdrücklich dafür, die einzelnen Unterstützungsangebote und Dienstleistungen nachzufragen und die angebotenen Förderinstrumente für die Weiterbildung zu nutzen.
Mit dem Förderinstrument "Qualifizierungsscheck" beteiligt sich das Land Hessen mit bis zu 500 Euro an den Kosten einer Weiterbildungsmaßnahme. Interessant ist dieses Fördermittel für alle, die über 45 Jahre alt sind oder in einem Beruf arbeiten, für den sie keinen anerkannten Abschluss haben.
Darüber hinaus stehen die Qualifizierungsbeauftragten den Unternehmen, Netzwerken, Gewerbevereinen oder Interessengemeinschaften zur Seite um passgenaue Themen und Referenten zu finden, die sich den Fragestellungen der Interessenten gezielt widmen. So sind auch für das zweite Halbjahr bereits Impulsvorträge und Veranstaltungen geplant. Auf den Internetseiten des Landkreises Marburg-Biedenkopf, ist das Programm der Qualifizierungsoffensive mit weiteren Informationen unter www.wifoe.marburg-biedenkopf.de einsehbar.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 2621 groß anzeigenwww.marburgnews.de