Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zwei Tage reichen


Marburger Mittelalter-Markt macht diesmal deftig Druck

13.08.2009 (fjh)
Die Kunst des Buchdrucks steht im Mittelpunkt eines Mittelaterlichen Marktes am Samstag (22. August) und Sonntag (23. August). Bereits zum fünften Mal veranstaltet Kramer Zunft und Kurtzweyl den Marburger Mittelalter-Markt rund um das historische Landgrafenschloss.
Ein Herold, ein Marktweib, eine Gewandschneiderin sowie die Vertreter zweier Ritterschaften stellten gemeinsam mit Antje Krüger und Gerd Müller vom Veranstaltungsservice Double Ü das diesjährige Programm der Presse vor. Rund um das frühe Druckereiwesen ranken sich einige Attraktionen für Jung und Alt, die die Veranstaltung besonders für Familien attraktiv machen.
So zeigen Handwerker den Marktbesuchern nicht nur, wie im 15. Jahrhundert Bücher gedruckt wurden. Sie schöpfen auch Papier und präsentieren alle anderen Handwerke rund um den Buchdruck. Ein Ablasshändler kann sein Geschäft dank der neuen "schwarzen" Kunst profitabel betreiben: "Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt."Nachmittags um 16.30 Uhr werden Lehrlinge nach bestandener Gesellenprüfung in die Zunft der Buchdrucker aufgenommen. Bis heute gehört das "Gautschen" dabei zur rituellen "Taufe" der neuen Gesellen, mit der die Betreffenden ordentlich nassgemacht werden können.
Jeweils um 13.30 Uhr und um 15.30 Ur bieten die Veranstalter des Mittelalter-Marktes spezielle Führungen für Kinder an. Zu sehen bekommen sie neben den Vorführungen des Buchdrucks und allerlei Marktständen auch die Zeltlager zweier Ritterschaften.
Wie im Vorjahr sind die Ritterschaft vom Uhlenhorst zu Bezichendorf und die Freie Ritterschaft von Melnau wieder mit von der historisch geprägten Partie. Die Bezisdorfer haben auch die Aufgabe übernommen, auf dem Markt für Ordnung zu sorgen.
In ihren eisernen Rüstungen mitHelm und Kettenhemd lagern die mit Schwertern bewaffneten Ritter in der Nähe des Schlosses. In ihrem Lager bereiten sie sich Speisen zu oder brauen den "Sarazenen-Trunk", der sie sicherlich auch bei ihren Nachtwachen munter halten wird.
Gewandete Personen erhalten übrigens freien Eintritt zum Marktgeschehen. Unter "Gewandung" verstehe er aber mehr als nur einen Helm, ein Wams aus Leinen oder ein Schild, erklärte Müller. Es müsse schon eine vollständige historische Gewandung sein, erklärte er.
Für 15 bis 20 Euro können sich Interessierte eine solche Gewandung allerdings bei der Gewandschneiderin ausleihen. Wer am Samstag zwischen 11 und 21 Uhr oder am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr über den mittelalterlichen Markt schreiten möchte, kann das also in passendem "Outfit" tun.
Franz-Josef Hanke
Text 2604 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg