Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zwei neue Denkmalschützer


Stadt besetzte Stelle von Ritter

27.07.2009 (fjh)
Nach genau 46 Jahren und 4 Monaten Tätigkeit für die Universitätsstadt Marburg geht Manfred Ritter mit Wirkung vom 31.Juli 2009 in den wohlverdienten Ruhestand. Das meldete die Stadtverwaltung am Montag (27. Juli).
Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner im Stadtbauamt in der Zeit vom 1. April 1963 bis zum 30. September 1966 war Ritter nach der Absolvierung des Grundwehrdiensts bei der Bundeswehr von 1968 bis 1971 als Bauzeichner in den Bereichen Hochbau und Stadtplanung für die Stadt Marburg tätig. Von 1971 bis 1973 besuchte er die Technikerschule Alsfeld. Dafür war er vom Magistrat beurlaubt worden.
Von 1973 bis 1996 - also über einen Zeitraum von 23 Jahren - gehörte Ritter zu dem Team innerhalb der Stadtplanung, das maßgeblich den Prozess der - weit über die Region Marburg hinaus bekannte – Altstadt-Sanierung steuerte. In der Zeit von 1996 bis 2009 war er in der von Reinhold Kulle geleiteten Stadtplanung verantwortlich für das Sachgebiet der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Ritter hat in dieser Zeit mit viel Engagement und Kreativität dazu beigetragen, dass bei baulichen Maßnahmen an öffentlichen und privaten Gebäuden die Anforderungen des Denkmalschutzgesetzes berücksichtigt wurden. Er gilt als detaillierter Kenner der Marburger Baugeschichte.
Der Magistrat hat dafür Sorge getragen, dass die Nachfolge von Ritter schon frühzeitig geregelt wurde, um eine gute Einarbeitung zu gewährleisten. Bereits ein Dreivierteljahr sowie ein Vierteljahr vor Beginn der Freizeit-Phase der Altersteilzeit von Manfred Ritter am Samstag (1. August) wurden zwei halbe Stellen mit qualifizierten Fachkräften besetzt.
Seit dem 1. Oktober 2008 ist Anja Kwiecinski bei der Stadt Marburg tätig. Sie studierte Architektur an der Fachhochschule Hannover. Von 1993 bis 1997 war sie in einem freischaffenden Architekturbüro angestellt. 1997 wurde sie als Architektin bei der Architektenkammer eingetragen.
Von 1997 bis 2008 war sie bei der Bauaufsichtsbehörde des Kreisausschusses des Schwalm-Eder-Kreises für einen Teilbereich des dortigen Kreisgebiets verantwortlich. Während dieser Tätigkeit bildete sie sich unter anderem im Rahmen einer Teilnahme an dem dreijährigen Fortbildungslehrgang "Architektin in der Denkmalpflege" der Propstei Johannesberg fort.
Die zweite Stellenhälfte nimmt seit dem 1. Mai 2009 Michael Bender wahr. Er absolvierte von 1997 bis 1999 eine Lehre als Stuckateur. Anschließend studierte er Architektur an der Bauhaus-Universität in Weimar.
Neben Markus Klöck, der als Kollege von Manfred Ritter seit vielen Jahren für den Altstadtbereich zuständig ist, werden Anja Kwiecinski den südlichen Stadtbereich und Michael Bender den nördlichen Stadtbereich in den Fragen des Denkmalschutzes vertreten.
pm: Stadt Marburg
Text 2541 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg