12.07.2009 (fjh)
Als "Erfolg" hat Oberbürgermeister Egon Vaupel am Sonntag (12. Juli) das diesjährige Stadtfest "Drei Tage Marburg" (3TM) gekennzeichnet. Bei der Eröffnung am Freitag (10. Juli) hatte er den Marburgern "drei heiße Tage" versprochen. Doch damit habe er nicht das Wetter gemeint, scherzte Vaupel beim mittlerweile schon traditionellen 3TM-Empfang im Best-Western-Hotel.
Immer wieder hatten – meist kleinere - Regenschauer am Fest-Wochenende die Sonne erdrängt. Dennoch ließen sich die Menschen nicht die Stimmung vermiesen. Massenhaft drängelten sie sich durch die Oberstadt und den Schlossberg hinauf zu den zahlreichen Bühnen überall in der Stadt.
Wie bereits in den Vorjahren, fand auch 2009 wieder das Drachenboot-Rennen auf der Lahn statt. Dabei treten Firmen- und Kneipenmannschaften oder die Teams der Marburger Parteien gegeneinander an.
Es freue ihn, dass mit der Firma Pharmaserv ein wichtiges Marburger Unternehmen den Drachenboot-Cup gewonnen habe, erklärte Vaupel. Launig fügte er hinzu, dass er auch durchaus zufrieden sei mit dem Abschneiden der SPD: "Zumindest ist das Boot nicht abgesoffen."
Im Anschluss an die Reden des Oberbürgermeisters und des Marbuch-Verlagsgeschäftsführers Peter Manshardt als Veranstalter des Stadtfests gab die A-Capella-Formation "Quarzext" drei Lieder zum Besten. Bei dieser Gruppe handelt es sich um einen Teil des Maulbronner Kammerchors, der das 3TM-Abschlusskonzert am Sonntagabend in der Elisabethkirche mit geistlichen Liedern bestreitet. Im Hotel sangen die Maulbronner "For the longest Time" von Billy Joel und andere Pop-Songs.
Mit langanhaltendem Beifalls und der Fordernung nach einer Zugabe bedankten sich die geladenen Gäste für die fröhliche Darbietung. Wer mehr von den Sängern hören wolle, dermüsse dann am Abend in die Elisabethkirche gehen, erklärte Manshardt abschließend.
Franz-Josef Hanke
Text 2478 groß anzeigenwww.marburgnews.de