Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Kraftvoll zugelangt


Dennewitz stellte seinen letzten Spielplan vor

09.07.2009 (fjh)
In seine letzte Spielzeit als Intendant des Hessischen Landestheaters (HLTh) startet Ekkehard Dennewitz am 26. September 2009. Das Programm für die Spielzeit 2009/2010 stellten der Intendant und Chefdramaturg Jürgen Sachs bei einer Pressekonferenz am Donnerstag (9. Juli) im Theater am Schwanhof (TaSch) vor.
Rund 280 Inszenierungen hat Dennewitz in den zurückliegenden 19 Jahren seiner Intendanz in Marburg verantwortet. Wehmut mischte sich unter die Stimmung, wenngleich der Intendant ankündigte, auch seine letzte Spielzeit "mit voller Kraft" anzugehen.
Einen unverzichtbaren Bestandteil des Spielplans werden auch im März 2010 wieder die Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche bilden. Ihr Fortbestehen ist allerdings auch unter der Intendanz von Matthias Faltz schon gesichert. Allerdings wird der bewährte Festival-Leiter Sachs dann wohl aus dieser Funktion ausscheiden.
Umso engagierter haben Sachs und Dennewitz den Spielplan ihrer letzten gemeinsamen Spielzeit vorbereitet. Wie bereits in den Vorjahren verbindet er Unterhaltung mit Tiefgang und Theaterklassikern, Stücke für Kinder und Erwachsene mit Kabarettistischem und Lesungen.
Schon zur Eröffnung trumpft das Theater-Team mit zwei Premieren auf, die das selbe Thema einmal in Form eines Klassikers und dann in einer spezifischen Aufbereitung für Kinder behandeln.
Die Spielzeit eröffnet am Samstag (26. September) das Stück "Richard Spielverderber" von Norbert Ebel. Es sei eine kindgerechte Aufarbeitung des Shakespeare-Dramas "Leben und Tod König Richards III.", erklärte Dennewitz. Der Bühnen-Klassiker von William Shakespeare folgt dann auch am Samstag (3. Oktober).
Ein weiteres Kinder-Stück folgt am Sonntag (29. November) mit Cornelia Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" in einer Bühnen-Bearbeitung.
Die Sylvesternacht feiert das Hessische Landestheater am Donnerstag (31. Dezember) mit "Best of Keller". In dieser Revue hat Peter Radestock die "Highlights" seiner Kabarettprogramme im Deutschhaus-Keller zusammengestellt.
"Die Gerechten" von Albert Camus werden am Mittwoch (6. Januar) Premiere feiern. Ebenso wie bei der Shakespeare-Premiere zu Beginn der Spielzeit wird der Intendant auch bei diesem Stück selbst Regie führen.
Ein weiterer Bühnen-Klassiker folgt am Freitag (12. Februar) mit "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Regisseur Karl Georg Kayser hat bereits mehrfach Gast-Inszenierungen beim Hessischen Landestheater auf die Marburger Bühnen gebracht.
Mit Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" wird im März ein Klassiker speziell für Klassenzimmer bearbeitet. Der Stoff mit seiner berühmten "Ring-Parabel" zum Wahrheitsanspruch der drei abrahamitischen Religionen ist brandaktuell. Deshalb will Dennewitz vielleicht doch noch einmal überlegen, ob diese Inszenierung neben Schulklassen vielleicht auch dem interessierten Theaterpublikum zugänglich gemacht werden kann.
"Arsen und Spitzenhäubchen" sollen am Samstag (10. April) das Marburger Publikum erheitern. Die Kriminalkomödie von Joseph Kesselring gehört mittlerweile auch fast schon zum klassischen Repertoire.
Seine letzte Spielzeit am Hessischen Landestheater beschließen möchte Dennewitz mit Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Die Premiere soll am Samstag (19. Juni) im Schlosspark Rauischolzhausen stattfinden. "Vor 17 Jahren haben wir den Jedermann schon einmal auf dem Marktplatz gegeben", erinnerte sich der Intendant. "Das ist lang genug her, um ihn jetzt noch einmal anzugehen."
Franz-Josef Hanke
Text 2456 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg