08.07.2009 (fjh)
Da während der Ferienzeit insbesondere für die Maßnahmen des Sonderinvestitionsprogramms Aufträge vergeben werden müssen, hat der Magistrat der
Stadt Marburg jetzt einer Auftragserteilung durch den Oberbürgermeister oder in Vertretung durch den Bürgermeister zugestimmt. Das hat Oberbürgermeister Egon Vaupel am Mittwoch (8. Juli) mitgeteilt.
Für die Vergabe von Aufträgen über 150.000 € ist grundsätzlich der Magistrat zuständig. Die nächste turnusmäßige Sitzung dieses Gremiums ist allerdings erst nach den Sommerferien auf Montag (24. August) anberaumt.
"Um die landesweit beispielhafte Umsetzung des Konjunktur-Förderprogramms zügig fortsetzen zu können, sollen auch die Aufträge über 150.000€ ausnahmsweise vorher schon erteilt werden", erklärte Vaupel. Der Magistrat werde in der Sitzung am 24. August im Einzelnen informiert. Eine nachträgliche Beschlussfassung ist vorgesehen.
Für mehrere Maßnahmen sind Aufträge während der Ferienzeit zu vergeben. Dazu zählt im Theater Am Schwanhof (TaSch) die Erneuerung der Heizung und damit einhergehend eine energetische Optimierung ebenso wie Erd-, Maurer- und Betonarbeiten bei Neubauten für das Gymnasium Philippinum und die Käthe-Kollwitz-Schule. Auch die Kaufmännischen Schulen erhalten während der Ferien einen Anbau. Schließlich sollen die Straße "Im Köhlersgrund" in Marbach und die Großseelheimer Straße in der Ferienzeit aufgerissen werden, um dort Leitungen zu verlegen.
pm: Stadt Marburg
Text 2452 groß anzeigenwww.marburgnews.de