02.07.2009 (fjh)
Die umständliche Suche nach Literatur für Schule, Studium, Beruf und Freizeit in den verschiedenen Katalogen der mittelhessischen Bibliotheken gehört der Vergangenheit an. Mit einem gemeinsamen Internet-Portal unter der Adresse
www.bibliotheken-mittelhessen.de präsentiert die Region Mittelhessen erstmals ihr Bibliotheksangebot und viele weitere Informationsquellen "auf einen Klick".
Damit möchten die mittelhessischen Büchereien ihrer Kundschaft die Recherche in allen Katalogbeständen und die Kontaktaufnahme mit den Einrichtungen erleichtern. Unter Federführung der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken an der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden gründeten die bibliothekarischen Einrichtungen der mittelhessischen Kommunen Gießen, Herborn, Marburg, Weilburg, Wetzlar, Limburg und das Medien-Netzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS) den Bibliotheksverbund Mittelhessen. In einem ersten Schritt haben die beteiligten Bibliotheken ihre Online-Kataloge zu einem großen Recherche-Verbund zusammengeführt.
"In wenigen Augenblicken können die Benutzer jetzt von zuhause aus feststellen, ob und wo ein gesuchter Titel in einer mittelhessischen Bibliothek direkt verfügbar ist", freute sich Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach anlässlich der offiziellen Eröffnung in Wetzlar, an der zahlreiche Politikerinnen und Politiker aus den beteiligten Städten teilnahmen.
Neben dem Medienbestand der Stadtbücherei Marburg mit ihren über 110.000 Medien wurden auch die Katalogbestände der Universitätsbibliotheken Marburg und Gießen eingebunden, so dass aktuell über 7 Millionen Medien gleichzeitig abgefragt werden können. "Der einfache und schnelle Zugang zu weiteren kostenlosen nationalen und internationalen Informationsangeboten wie Datenbanken mit Volltexten, wissenschaftliche Publikationen, elektronische Zeitschriften, Links zu allen Wissensgebieten, weltweite Bibliothekskataloge ist ein bedeutsamer Schritt in der Verbesserung der Web-basierten Serviceangebote der Stadtbücherei Marburg", betonte die Dezernentin.
Perspektivisch plant der Bibliotheksverbund den Aufbau eines schnellen regionalen Leihverkehrs, die Kooperation bei der Erwerbung von Medien sowie gemeinsame Schulungs- und Fortbildungsangebote. Für die inhaltliche und technische Betreuung des Mittelhessen-Portals steht dem Bibliotheksverbund Mittelhessen als wichtigster Kooperationspartner das Hochschulbibliotheks-Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) zur Seite.
pm: Stadt Marburg
Text 2420 groß anzeigenwww.marburgnews.de