02.07.2009 (fjh)
Seit Baubeginn am 2. Februar 2009 sind auf der nördlichen Hälfte der Universitätsstraße der Mischwasserkanal, die Gasleitung sowie die Wasserleitung erneuert worden. Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle gaben am Donnerstag (2. Juli) an der Baustelle einen Einblick in den aktuellen Stand der Arbeiten.
Im Anschluss an die Tiefbau-Arbeiten wurde der neue Gehweg mit Bauminseln, Plattenbelag und neuer Ausbaubreite hergestellt. Im Bereich westlich der ehemaligen Universitätsbibliothek ist der Gehweg etwas schmaler geworden. Im Bereich unmittelbar westlich der Gutenbergstraße wurde die Gehwegbreite dagegen deutlich vergrößert.
In der letzten Juni-Woche wurden die Asphalt-Arbeiten im Fahrbahnbereich ausgeführt. Der Bau-Ablauf ist so organisiert worden, dass der Bereich mit der größten Verkehrs-Intensität nunmehr in den Sommerferien umgestaltet werden soll.
So kann die baustellenbedingte Fußgängerführung zwischen der Gutenbergstraße und dem Haupteingang des Kaufhauses Ahrens erfolgen, während ein - im Vergleich zu den sonstigen Jahreszeiten - relativ geringes Fußgänger-Aufkommen vorherrscht. Nach Abschluss der Sommerferien wird der Gehweg in der neuen Breite bis zum Haupteingang des Kaufhauses Ahrens zur Verfügung stehen.
Allerdings muss vorher in den ersten zwei Wochen der Sommerferien die Verkehrsführung umfassend verändert werden, um die Verlegung einer Gasleitung in die Gutenbergstraße vorzunehmen. Dazu ist eine Sperrung der Gutenbergstraße im Einmündungsbereich zur Universitätsstraße für den Zeitraum von Montag (13. Juli) bis Freitag (24. Juli) erforderlich.
Für diese Zeit soll die Universitätsstraße wieder im Gegenverkehr befahren werden. Die Gutenbergstraße wird zwischen Universitätsstraße und Schulstraße sowie Wilhelmstraße zur Sackgasse. Zwischen Wilhelmstraße und Frankfurter Straße wird es keine Veränderungen geben.
Der Fahrzeugverkehr aus Richtung Rudolphsplatz zu den Parkhäusern Ahrens, Sparkasse und Allianz wird über die Bismarckstraße durch die Wilhelmstraße geführt. Die Einbahnstraßen-Regelung in der Wilhelmstraße zwischen Bismarckstraße und Haspelstraße wird aufgehoben. Dieser Teil der Wilhelmstraße ist dann in beiden Richtungen für den Fahrverkehr benutzbar.
Die Einbahnstraßen-Regelung in der Wilhelmstraße zwischen der Gutenbergstraße und der Hausnummer 1 der Wilhelmstraße wird umgedreht. Dadurch kann der Autoverkehr die Parkhäuser problemlos erreichen und auch wieder verlassen.
Der Lieferverkehr aus Richtung Rudolphsplatz wird durch die Universitätsstraße, die Schwanallee, die Frankfurter Straße und die Haspelstraße in die Wilhelmstraße und die Schulstraße zu den dortigen Einzelhandels-Einrichtungen geführt. Die Fahrstrecke wird gesondert ausgeschildert.
Für den Lieferverkehr aus Richtung Süden wird für diese Route ein besonderer Hinweis an der Kreuzung der Schwanallee mit der Frankfurter Straße vorgesehen. Auch wenn die Universitätsstraße in zwei Richtungen befahren werden soll, muss im Einmündungsbereich der Gutenbergstraße eine lichtsignal-geregelte einspurige Fahrzeugführung erfolgen.
Die Buslinie "C" wird die Haltestellen in der Frankfurter Straße nur in Richtung Südbahnhof nicht bedienen können. Das werden die Stadtwerke Marburg (SWm) frühzeitig in den Bussen der C-Linie ankündigen. Für den Zeitraum vom 13. bis zum 24. Juli ändert sich an den Bushaltestellen vor
dem Kaufhaus Ahrens und dem Schlossberg-Center nichts. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Bushaltestelle am Kaufhaus Ahrens vor das ehemalige Amtsgericht westlich vom Kaufhaus Ahrens verlagert.
Die Baustellen-Ampel am Knotenpunkt Gutenbergstraße und Schulstraße sowie Wilhelmstraße wird während dieser Zeit abgeschaltet. Für Fußgänger ist in diesem Bereich ein gelb markierter Zebrastreifen in der Schulstraße vorgesehen.
Die Baustellen-Ampel an der Einmündung der Haspelstraße in die Universitätsstraße wird in dieser Zeit abgeschaltet. Für Fußgänger wird die alte Fußgänger-Ampel über die Universitätsstraße unweit der Haspelstraße wieder eingeschaltet.
Bedingt durch die aufgehobene Einbahnstraßen-Regelung in der Wilhelmstraße zwischen Bismarckstraße und Haspelstraße werden vorübergehend 27 Anwohner-Parkplätze entfallen. Der Bewohner-Parkbereich 2 umfasst jedoch das gesamte Gebiet zwischen Universitätsstraße, Bismarckstraße, Frankfurter Straße und Am Grün. Alle dort vorhandenen Bewohner-Parkplätze können von den Bewohnern mit Parkausweis genutzt werden.
Da die Maßnahme in die Ferienzeit fällt, geht die Stadtverwaltung davon aus, dass dennoch genügend freie Parkplätze zur Verfügung stehen werden. Um jedoch den Bewohnern zusätzliche Parkmöglichkeiten anzubieten, können in diesem Zeitraum die Kurzzeit-Parkplätze mit Parkschein in diesem Bereich unter Auslage des Bewohner-Parkausweises mit genutzt werden.
Nach dem 24. Juli wird wieder auf die bisherige baustellenbedingte Verkehrsführung in der Universitätsstraße und Gutenbergstraße
umgestellt. Der Verkehr vom Wilhelmsplatz in Richtung Rudolphsplatz nutzt dann die neu fertig gestellte Fahrbahn. Die umgekehrte Fahrtrichtung wird bis Ende Oktober 2009 in bewährter Weise über die Gutenbergstraße, die Wilhelmstraße und die Haspelstraße geführt.
pm: Stadt Marburg
Text 2419 groß anzeigenwww.marburgnews.de