Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Juni-Jubel


KJC veröffentlichte aktuelle Arbeitslosenzahlen

30.06.2009 (ms)
Trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit ist es den Fallmanagerinnen und Fallmanagern des KreisJobCenters (KJC) im Juni gelungen, 367 Personen in Arbeit zu integrieren. Das teilte der Landkreis Marburg-Biedenkopf am Dienstag (30. Juni) mit.
Im Vergleich zum Juni 2008 mit 420 Integrationen bedeutet das aber immer noch einen Rückgang von 12,6 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2009 verzeichnete das KJC dagegen eine Steigerung um 32,5 Prozent.
"Dies sollte allerdings nicht als Signal für eine generelle Erholung des Arbeitsmarktes gewertet werden, da ein größerer Teil der Arbeitsvermittlungen im sozialversicherungsfreien Bereich erfolgte", erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Dr. Karsten McGovern.
Betrachtet man das erste Halbjahr 2009, so wurden insgesamt 1.655 Personen in den Ersten Arbeitsmarkt integrier. Ein Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres zeigt, dass im gleichen Zeitraum des Jahres 2008 noch 470 Personen oder 22,1 Prozent mehr in den Arbeitsmarkt eingegliedert wurden.
Weiterhin zeigt sich, dass in der jetzigen Phase, in der abhängige Beschäftigungsverhältnisse eher abgebaut werden, die Aufnahme einer selbständigen Beschäftigung auch von Langzeit-Arbeitslosen zunehmend als Alternative zur abhängigen Beschäftigung gesehen wird. Gegenüber dem Vorjahr hat sich seit Jahresbeginn die Zahl der Existenzgründungen durch ALG-II-Empfänger von 41 im Jahr 2008 auf 51 im Jahr 2009 erhöht.
"Der Weg in die Selbstständigkeit kann in Einzelfällen eine gute Alternative sein, bedarf aber sicherlich einer umfassenden Vorbereitung und Prüfung der wirtschaftlichen Situation und der Absatzstrukturen", sagte McGovern zu diesem in Krisenzeiten bekannten Phänomen.
Zusätzlich ist es im Juni 2009 gelungen, sieben jungen Menschen die Aufnahme einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Ausbildung zu ermöglichen.
Die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat um 3,4 Prozent auf 4.766 Personen gesunken. Sie liegt aber weiterhin deutlich über dem Vorjahresniveau von 4.659. Das bedeutet eine Zunahme von 2,3 Prozent.
Die Quote der langzeit-arbeitslosen Menschen an den zivilen Erwerbspersonen im Kreisgebiet liegt bei 3,8 Prozent. Im Vormonat lag sie bei 3,9 Prozent, im Vorjahresmonat bei 3,7 Prozent.
Die Arbeitslosenzahl gemäß dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) betrug im Regionalcenter Marburg 2.599 Person. Im Mai waren es noch 2.664 gewesen.
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist insbesondere auf eine verstärkte Vermittlung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern in Qualifizierungsmaßnahmen zurückzuführen. Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gelten nach den Regeln der bundesweit von der Bundesagentur für Arbeit (BA) geführten Statistik bis auf wenige Ausnahmen als nicht arbeitslos. Insgesamt wurden im Juni durchschnittlich 2.164 erwerbsfähige Hilfeberechtigte in Arbeitsgelegenheiten oder Fortbildungsmaßnahmen qualifiziert.
Im Gegensatz zur Langzeit-Arbeitslosigkeit ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert geblieben. Der Bestand beläuft sich im Juni auf 7.779 Bedarfsgemeinschaften. Im Vormonat waren es noch 7.798 Bedarfsgemeinschaften gewesen. Das Vorjahresniveau von 7.645) wurde damit um 2 Prozent überschritten.
Bei den erwerbsfähigen Hilfeberechtigten verzeichnen die Verantwortlichen im Landkreis Marburg-Biedenkopf für Juni einen Anstieg um 30 Personen oder 0,3 Prozent auf 10.752 Menschen. Im Juni 2008 waren noch 10.500 Menschen und damit 252 oder 2,4 Prozent weniger hilfeberechtigt.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 2405 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg