17.06.2009 (fjh)
Marburger Geschäftsleute und Politiker sorgen gemeinsam für ein sauberes Marburg. Am Samstag (20. Juni) führen sie unter dem Titel "Sauberhaftes Marburg" eine Reinigungs-Aktion durch.
Sauberkeit in der Stadt ist ein Thema, das nicht nur in Marburg häufig für Diskussionsstoff sorgt. Die Attraktivität der
Universitätsstadt Marburg und die Aufenthaltsqualität sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die vielen Besucherinnen und Besucher werden nicht zuletzt am Erscheinungsbild der Gehsteige, Plätze und Wege gemessen. Dazu gehört auch ein entsprechendes Maß an Sauberkeit.
Gerade für Unternehmer ist die Attraktivität ihres Geschäfts-Umfelds ein wichtiger Standortfaktor und daher von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund haben Marburger Geschäftsleute die Aktion "Sauberhaftes Marburg - Geschäftsleute für ein sauberes Marburg" angeregt, um dieses Thema in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
Unterstützt und mitorganisiert wird diese Aktion von der Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Egon Vaupel und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach haben sich sehr darüber gefreut, dass viele Marburger Geschäftsleute dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt rücken und mit dieser Aktion beispielgebend Verantwortung für die Aufenthaltsqualität in ihren Bereichen und für die ganze Stadt übernehmen. Eine derartige Eigeninitiative unterstütze man gern, da es für eine nachhaltige Sensibilisierung der Bevölkerung wichtig sei, dass vorbildhaft ein Zeichen für ein noch attraktiveres Marburg gesetzt wird. Zu hoffen bleibe, dass diese Aktion viele Nachahmer finden wird.
Sauberkeit sei eine Gemeinschaftsaufgabe. Denn das Verhalten einzelner spiele für das Gesamtbild Marburgs eine wichtige Rolle.
Die teilnehmenden Akteure starten am Samstagvormittag ab 11 Uhr in ihren jeweiligen Geschäftsvierteln einen Sternmarsch auf den Marktplatz. Ausgestattet sind sie dabei mit farbigen Warnwesten und allem, was zum Sammeln von Müll notwendig ist.
Auf ihren Wegen durch die Innenstadt werden sie den achtlos weggeworfenen Abfällen auf Gehwegen, an Straßenrändern und auf Plätzen zu Leibe rücken. Den Abschluss der Aktion bildet eine kleine Kundgebung auf dem Marktplatz ab 12.30 Uhr.
Vertreter aus Marburgs wirtschaftlichem und politischem Leben werden hier zu Wort kommen, um die Ergebnisse der Sammelaktion zu dokumentieren und auf die grundsätzliche Relevanz des Themas einzugehen.
Die Kernaussage der Aktion ist: "Stadtsauberkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die alle Einwohner und Einwohnerinnen, aber auch Gäste gleichermaßen angeht."
Zielsetzung müsse es sein, dass sich die Einstellung dahingehend entwickelt, dass Müll gar nicht erst auf Straßen und Plätzen anzufinden ist. Hier sei das Verantwortungsbewusstsein und aktive Handeln aller gefragt.
pm: Stadt Marburg
Text 2348 groß anzeigenwww.marburgnews.de