12.06.2009 (fjh)
Schüler werden belehrt? Nein! Ausnahmsweise stehen Schülerinnen und Schüler auf der anderen Seite und sind diejenigen, die "lehren".
Bei einem Aktionstag am Sonntag (21. Juni) im Botanischen Garten der
Philipps-Universität informiert die Klasse 8a der Melanchthon-Schule Steinatal im Schwalm-Eder-Kreis Besucherinnen und Besucher über den Schutz der Regenwälder. An insgesamt sieben Stationen im Regenwald-Haus und dem tropischen Nutzpflanzenhaus werden die Schülerinnen und Schüler die Besucher über die faszinierende - aber auch bedrohte - Welt der Regenwälder informieren.
Angefangen mit der Frage, wieso die Menschen in Europa auf intakte tropische Regenwälder angewiesen sind, wird es anschließend an vielen Stationen darum gehen, was jeder Einzelne für den Erhalt dieser durch Rodung sehr stark gefährdeten Öko-Systeme tun kann: Was muss ich beim Kauf von Möbeln aus Tropenholz beachten? Wird mein Toilettenpapier aus Tropenholz hergestellt? Wie kann ich beim Papierkauf etwas für den Erhalt der Regenwälder leisten?
Das sind nur einige der Fragen, auf die die Besucher Antworten erhalten werden.
Spannend wird es ebenso an der Station "Das Leben der Indigenas": Hier erfahren Besucher etwas über den Lebensalltag der letzten noch verbliebenen indianischen Ureinwohner des Regenwaldes und wie stark sie durch die fortschreitende Rodung gefährdet sind.
Für interessierte Besucher, die mehr über die exotische Pflanzenwelt der Regenwälder erfahren möchten, bieten die Schülerinnen und Schüler im stündlichen Rhythmus etwa 20-minütige Führungen durch das Regenwald-Haus und das tropische Nutzpflanzenhaus an.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 2320 groß anzeigenwww.marburgnews.de