22.02.2008 (fjh)
Ein Literatur-Parcours in und um die
Waggonhalle bietet am Sonntag (1. Juni) Lesungen und Informationen rund um das Thema Literatur im
Landkreis Marburg-Biedenkopf. Freie Autoren können sich dafür bis Montag (31. März) bewerben.
"Im Juni 2006 hatte die Kreisverwaltung eine vom Publikum und den Mitwirkenden sehr positiv aufgenommene Literaturveranstaltung im Schlosspark Rauischholzhausen durchgeführt, bei der insbesondere die heimischen Literaturvereine und freien Autoren in den Blickpunkt rückten", erläuterte Landrat Robert Fischbach. "Aufgrund dieser positiven Resonanz und dem Wunsch der Mitwirkenden erfährt diese Veranstaltung am Sonntag - dem 1. Juni 2008 - eine Fortsetzung in und um die Waggonhalle in Marburg."
Auch an diesem Tag soll das Thema Literatur im Landkreis den Besuchern nähergebracht werden. Die Vielfalt an Angeboten und die Bandbreite an unterschiedlichen Genres von der Lyrik über Kriminalromane bis hin zu Märchen seien beeindruckend.
Geplant ist, dass sich an diesem Juni-Sonntag von 11 bis 18 Uhr sowohl in der Waggonhalle, als auch in den Außen-Anlagen Literaturvereine und -Initiativen präsentieren, die gegebenenfalls auch eigene Programmpunkte wie etwa eine Schreibwerkstatt einbringen und sich in Pavillons rund um die Waggonhalle darstellen. Darüber hinaus finden die Ganze Zeit über kurze Lesungen sowohl von Mitgliedern der Literaturvereine als auch von freien Autorinnen und Autoren statt.
Während die Vereine eigenständig Autorinnen und Autoren aus ihren Mitgliedern auswählen, können sich auch freie Autorinnen und Autoren bis zum 31. März 2008 bewerben, die mindestens einen Zweitwohnsitz im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben. Über die Teilnahme der Bewerber entscheidet eine Jury. Sie besteht aus Vertretern der mitwirkenden Literaturvereine, freien Autorinnen und Autoren sowie Repräsentanten des Fachdiensts Presse- und Kulturarbeit beim Landkreis.
Thema und Genre der einzureichenden Texte sind frei. Einschränkungen bestehen allerdings für Gewalt verherrlichende und pornografische Texte.
Jede Lesung ist jedoch auf maximal 15 Minuten beschränkt. Ein Formblatt dazu kann im Internet unter
www.marburg-biedenkopf.de heruntergeladen werden.
"Mit dieser Veranstaltung wollen wir die heimische Literaturszene fördern und den Mitwirkenden eine Plattform bieten", begründete Fischbach das Konzept. Dr. Markus Morr vom Fachdienst Presse- und Kulturarbeit des Landkreises, der für die Organisation verantwortlich zeichnet, ergänzte: "Wir legen großen Wert darauf, dass es eine Veranstaltung im Sinne der Teilnehmer wird und das literarische Potenzial im Kreis deutlich gemacht werden kann. Dankenswerterweise hat sich wieder ein Vorbereitungsteam mit Vertretern der Literaturvereine und freier Autorinnen und Autoren gebildet, die im Sinne der Mitwirkenden Einfluss auf die Veranstaltung nehmen können."
Es gibt natürlich auch wieder einige Extras, die diese Veranstaltung für die Besucher noch interessanter machen werden. Es sei beispielsweise wieder daran gedacht, stilvoll Musik einzubinden und Möglichkeiten des "Sich-Selbst-Einbringens" von Seiten des Publikums zu ermöglichen.
"Kurzum: Hier wird wieder einiges geboten werden, was den Besuch der Veranstaltung lohnenswert macht", versprach der Landrat.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 222 groß anzeigenwww.marburgnews.de