14.04.2009 (ms)
Seit knapp 20 Jahren besteht die offizielle Partnerschaft zwischen Marburg und Northampton. Erste gemeinsame Aktivitäten gehen sogar bis ins Jahr 1981 zurück. Dieser Städtepartnerschaft schlossen sich nach und nach immer mehr Vereine und Schulen an. Aber auch musikalische Ensembles beteiligen sich am kulturellen Austausch.
Am Freitag (17. April) wird der Northampton Bach Choir auf Einladung des Marburger Bach-Chores offiziell im großen Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Neben seinen Konzerten wird er bis Montag (20. April) die Möglichkeit erhalten, Marburg und seine Umgebung kennenzulernen.
Höhepunkte der Reise sind zwei Konzerte, die unter dem Motto "Klassische Kathedralmusik" stehen. Dabei werden Kompositionen englischer und deutscher Komponisten wie Sir Charles Villiers Stanford, Georg Friedrich Händel, Johann Bach, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein.
Abgerundet wird das Programm durch zwei Orgel-Soli. Gespielt werden sie von Richard McVeigh. Er ist derzeit als Aushilfsorganist an der Winchester Cathedrale in London tätig. Von September 2009 an wird McVeigh den Winchester Cathedrale Nave-Choir dirigieren.
Als Chorbegleiter und Solo-Organist ist McVeigh bereits in ganz England aufgetreten. Aber auch über die Grenzen Englands hinaus sammelte er Konzerterfahrungen, darunter in Paris, Florenz, Rom und Siena.
Der Northampton Bach Choir hat sich bereits seinen Weg durch die meisten der großen Werke des Chor-Repertoires gesungen. Mit der Eröffnung der Derngate Concert Hall hat er sein Repertoire mit umfassenderen Werken weiter ausgebaut, die für eine Aufführung in der Kirche unpassend wären. Das gab ihm auch die Möglichkeit, mit internationalen Orchestern aufzutreten wie dem Hague Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Ivan Fisher, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Bournemouth Symphony Orchestra unter der Leitung von Andrew Litton und dem Royal Philharmonic Orchestra mit Aufführungen der "Carmina Burana" von Carl Orff, Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie und zuletzt Giuseppe Verdis "Requiem".
Die Konzerte in Gießen und Marburg stehen unter Leitung von Lee Dunleavy, der bereits mit anderen Ensembles in der Marburger
Elisabethkirche Konzerte gab.
pm: Marburger Bach-Chor
Text 2062 groß anzeigenwww.marburgnews.de