Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Granit-Großpflaster


Oberstadt erhält neue Gehstreifen

13.02.2008 (fjh)
Neue Laufstreifen aus Granit-Großpflaster sollen bald die gesamte Oberstadt durchziehen. In den letzten Jahren hat die Stadt Marburg verschiedene Straßen in der Altstadt damit neu hergestellt.
Wesentliche Aufgabe neben der gestalterischen
Qualität und der Berücksichtigung der historischen Belange war die Herstellung von Straßenbereichen mit einer guten Belauf- und Befahrbarkeit, um insbesondere älteren und behinderten Menschen den Aufenthalt in der Oberstadt zu erleichtern. Aus diesem Grund wurden Teilflächen aus gesägtem Granit-Großpflaster auf den Gehwegen und im Straßenraum angelegt.
"Diese Lauf-Flächen wollen wir in den nächsten Wochen auch in weiteren Bereichen der Oberstadt verlegen", kündigte Baudezernent Dr. Franz Kahle
an.
Die Arbeiten werden am Montag (18. Februar) beginnen und voraussichtlich am Freitag (7. März) abgeschlossen.
Der geplante Laufstreifen, der von der Reitgasse bis zur Barfüßerstraße verläuft, soll nun die gut begehbaren Bereiche von Reitgasse, Obermarkt und Nikolaistraße miteinander verbinden und so das Konzept der durchgängig barrierefreien Oberstadt fortsetzen.
Über die Umsetzung und die damit verbunden Verkehrsmaßnahmen informiert ein Flyer, der auch an die betroffenen Anlieger und Gewerbebetriebe verteilt wird.
Während der Bauzeit wird es wegen der beengten Verhältnisse in der Oberstadt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Baubeginn ist am Montag (18. Februar). An diesem Tag und am Dienstag (19. Februar) wird der Anschluss an den vorhandenen Laufstreifen in der Nikolaistraße hergestellt. Der Verkehr vom und zum Lutherischen Kirchhof und der Nikolaistraße muss dann über die Windgasse und die private Kirchenausfahrt in die Kugelgasse abgewickelt werden.
Die Pflasterarbeiten auf dem Marktplatz, die voraussichtlich vom Dienstag (19. Februar) bis Samstag ( 23. Februar) ausgeführt werden, können seitlich umfahren werden.
Die Marktgasse wird voraussichtlich von Montag (25. Februar) bis zum Freitag (29. Februar) voll gesperrt. Der Verkehr aus der Wettergasse wird entgegen der üblichen Fahrtrichtung über die Reitgasse und das Lahntor aus der Oberstadt geführt. In der Reitgasse wird die Gegenverkehrs-Regelung über den Kornmarkt hinaus bis zum Schuhmarkt erweitert.
Der Lieferverkehr bis 7,5 Tonnen für die Barfüßerstraße wird über Hofstatt und Heumarkt geführt. Lastwagen-Fahrverkehr über 7,5 Tonnen ist nicht möglich.
Im Anschluss erfolgen wahrscheinlich für einen Arbeitstag Pflasterarbeiten im Einfahrtsbereich der Barfüßerstraße. Aufgrund der engen Straße ist dann kein Fahrverkehr möglich. Der Verkehr von der Nikolaistraße und dem Markt wird dann entgegen der üblichen Fahrtrichtung über die dann wieder befahrbare Marktgasse in die Reitgasse geleitet.
Abschließend wird in der Woche vom Montag (3. März) bis Freitag (7. März) das schadhafte Pflaster unter den Arkaden der Gebäude Barfüßerstraße 50 und 52 ausgetauscht. Für den Fahrverkehr bestehen dann keine Einschränkungen mehr.
Die Buslinie 16 der Stadtwerke Marburg (SWM)fährt die Haltestellen "Am Plan" und "Markt/Rathaus" während der gesamten Bauarbeiten nicht an. Die Haltestelle "Sybelstraße" wird verlegt.
Der Marktplatz ist während der gesamten Baumaßnahme für Anlieger mit einem Personenwagen über die Ritterstraße erreichbar. Die Wochenmärkte finden statt.
Kleinere Anlieferungen aus der Wettergasse für den Marktplatz bleiben stets zu Fuß über die Rest-Breite der Marktgasse möglich. Rettungsfahrzeuge können die Arbeitsstellen im Einsatzfall durchfahren.
Da die Arbeiten witterungsabhängig ausgeführt werden, kann es zu leichten Verschiebungen der geplanten Termine kommen.
pm: Stadt Marburg
Text 178 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg