Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Hell und dunkel


Sommerakademie 2009 teils schon ausgebucht

28.01.2009 (fjh)
Ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot mit insgesamt 23 ein-, zwei- oder dreiwöchigen Kursen hat der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit der Künstlerischen Leiterin Tina Stolt für die Zeit vom 19. Juli bis zum 7. August 2009 zusammengestellt. Auf dem Programm der diesjährigen Sommerakademie steht Neues neben Vertrautem, Experimentelles neben Klassischem.
Neben Kursen der darstellenden Kunst und einem Poetry-Slam-Workshop bei Lars Ruppel bietet die Sommerakademie auch dieses Jahr eine vielfältige Auswahl im bildenden Bereich: "3D"-Kurse vermitteln Stein- und Holz-Bildhauerei, Kunststoffguss sowie Materialarbeiten. Drucken, experimentelle Lichtbilder analog und digital, Illustration, Animation und Trickfilm, Zeichnen und Malerei stehen auch auf dem Programm.
Als neue Dozenten sind die in Belgien lebende Künstlerin Stephanie Binding für Portrait-Zeichnen, Jochen Geilen aus Bielefeld für Freies Zeichnen sowie der Ungar András Ernszt für "Malerei - Figur und Abstraktion" eingeladen.
Seit über drei Jahrzehnten steht die Marburger Sommerakademie für lebendigen Austausch in kreativer und gleichzeitig entspannter Atmosphäre. Die Kurse bieten Gelegenheit, von Mitte Juli bis Anfang August 2009 eigene künstlerische Fähigkeiten zu entdecken oder weiter auszuloten.
Kurz nach dem Start der Anmeldephase Mitte Dezember 2008 sind bereits erste Kurse für 2009 belegt. Interessenten für die Veranstaltungen von Martin Seidemann "Malerei/Zeichnen – Akt" und Ana Laibach "Freie Malerei - Mythen und Alltag" bleibt derzeit nur noch die Warteliste. Alle anderen Kurse füllen sich stetig.
Sechs Monate vor Beginn der Sommerakademie zählt der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg über 120 Anmeldungen. Wer also noch einen der begehrten Plätze ergattern möchte, sollte sich zur Anmeldung nicht zu viel Zeit lassen.
Abgerundet wird das Programm wieder mit einer Studien- und Mappenberatung, der Ausschreibung zweier Stipendien an Marburgs Partnerstadt Poitiers sowie einem umfangreichen Rahmen- und Begleitprogramm während der Akademiezeit. Unter Anderem findet ein Auftritt von SMAAT statt. Dabei handelt es sich um die erste Boygroup des Poetry Slam.
Sämtliche Kurse sind beim Hessischen Kultusministerium mit 40 Leistungspunkten als Fortbildung für Lehrkräfte akkreditiert. Ab sofort sind auch Geschenkgutscheine für die Marburger Sommerakademie erhältlich.
Ausführliche Informationen und Broschüren mit Anmeldeformularen verteilt der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg unter der e-Mail-Adresse sommerakademie at marburg-stadt.de.
pm: Stadt Marburg
Text 1747 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg