09.12.2008 (fjh)
32 Studierende aus Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) verbrachten von September bis Dezember im "International Undergraduate Study Program" (IUSP) eine intensive Studienzeit an der
Philipps-Universität. Zwölf davon werden für ein weiteres Semester hier studieren. Am Freitag (5. Dezember) feierten sie ihren Semesterabschluss.
Auch in diesem Semester konnten die ausländischen Studierenden wieder aus einem Veranstaltungsprogramm wählen, das 41 reguläre Lehrveranstaltungen aus sieben Fachbereichen umfasst. "Erst die wachsende Bereitschaft dieser Fachbereiche, Lehrveranstaltungen auch für Studierende des IUSP zu öffnen, ermöglicht den Erfolg des Programms", erklärte IUSP-Koordinatorin Cornelia Janus.
Da das IUSP-Semester dem nordamerikanischen akademischen Kalender angepasst ist und somit schon Anfang Dezember endet, werden die Lehrveranstaltungen durch Tutorien unterstützt. So erhalten Marburger Studierende in höheren Semestern die Chance, Erfahrungen in der Lehre zu sammeln. Zudem können die Tutorien als Studienleistung anerkannt werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am IUSP kamen von 22 verschiedenen Universitäten. Durch Sonderabkommen mit sechs Partner-Hochschulen der Philipps-Universität können Studienplätze des IUSP im Studenten-Austausch verrechnet werden, so dass durch IUSP allein in diesem Wintersemester acht Austausch-Studienplätze für Marburger Studierende an den Universitäten Juniata College, University of Tennessee-Knoxville, Louisiana State University, University of Wisconsin – Milwaukee und der University of Alberta zur Verfügung gestellt wurden.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 1490 groß anzeigenwww.marburgnews.de