04.12.2008 (fjh)
Mit einer neuen Fortbildungsreihe setzt der
Landkreis Marburg-Biedenkopf Impulse in der Lehrer-Fortbildung. Am Donnerstag (4. Dezember) stellte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern zu Beginn der Fortbildung mit dem Thema "Film und Unterricht" das Programm vor.
"Wir haben das Fortbildungsprogramm mit dem Titel Impuls gestartet, um Informationen und Anregungen zu großen Fragestellungen der Zukunft zu geben und im Wortsinne neue Impulse für die Schulentwicklung zu geben“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete. Der Kreis wolle den Lehrkräften helfen, ihren Unterricht zu bereichern und noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
"Wir verstehen uns als Partner der Lehrerinnen und Lehrer", sagte McGovern. Als Referenten habe der Landkreis hochqualifizierte und praxisorientierte Fachleute gewonnen.
Wichtige Themen der Fortbildungsreihe sind "Ethik und Prävention – Schule ohne Gewalt", "Ethik und Integration – Wege zur Integration und Chancengleichheit" sowie der Themenbereich "Film im Unterricht – Informationen und Arbeitsideen".
Die Zahlen der Anmeldungen – aktuell auch beim Thema „Film und Unterricht“ – belegen, dass der Landkreis mit seinem Angebot auf dem richtigen Weg ist. Das Angebot "Film im Unterricht" hat der Landkreis zusammen mit Hans-Konrad Dietz vom Medienzentrum Kirchhain und der Cineplex-Mitarbeiterin und Medienwissenschaftlerin Birgit Peulings entwickelt.
"Gerade die Zusammenarbeit unserer Medienzentren mit dem engagierten Kino-Betreiber in Marburg ermöglicht uns, neue und zeitgemäße Wege bei der Medien-Fortbildung für die Schulgemeinde zu gehen. Das große Interesse für diese Fortbildung zeigt, dass die Arbeit unserer Medienzentren von großer Bedeutung ist“, sagte der Leiter des Fachbereichs Schule und Gebäudemanagement Torsten Schrodt zu der positiven Resonanz auf diese Veranstaltung.
Zahlreiche Untersuchungen zeigen deutlich, dass Kinder und Jugendliche Medien-Angebote intensiv für Ihre Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Wichtig ist deshalb, dass den Medien auch ein wichtiger Platz in den Schulen beigemessen wird.
So zeigt diese Fortbildung, wie auch Schulen dieses Thema nutzen können, um die Medien-Bildung der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Mit konkreten Film-Beispielen und der Entwicklung praxisnaher Konzepte direkt im Lern-Ort Kino verdeutlicht die Fortbildung, wie Filme sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden und zu einer bewussten Persönlichkeitsentwicklung beitragen können.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 1465 groß anzeigenwww.marburgnews.de