30.01.2008 (fjh)
Vom Februar bis Dezember 2008 führt der Verein "
GEMEINSAM GEGEN KÄLTE" wieder eine Hilfsaktion zugunsten obdachloser Menschen durch. In zahlreichen deutschen Städten werden Benefizkonzerte stattfinden, bei denen der renommierte Düsseldorfer Cellist Thomas Beckmann zugunsten der Hilfsprojekte auftritt.
In den einzelnen Städten und Bundesländern haben die jeweiligen Ministerpräsidenten und Oberbürgermeister die Schirmherrschaft übernommen und unterstützen mit ihren Verwaltungen das Anliegen. Insbesondere das
Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Projekt seit Jahren maßgeblich gefördert.
Die Aktion wurde 1993 als eine der ersten privaten Hilfsmaßnahmen zugunsten Obdachloser von Beckmann gegründet und ist in allen großen deutschen Städten aktiv. "GEMEINSAM GEGEN KÄLTE" stützt sich auf die Säulen der beiden Kirchen, des Bundes, der Länder und der jeweiligen Stadtverwaltungen von über 100 beteiligten Städten.
Die Mittel zugunsten der bundesweiten Hilfsmaßnahmen wurden durch Spenden und Benefizkonzerte erwirtschaftet, bei denen Beckmann und seine Frau - die japanische Pianistin Kayoko - auftraten. Auf diese Weise konnte der Verein mittlerweile mehr als eine Million Euro in Tagesaufenthalte, Medizinbusse, Nachtunterkünfte und Essensausgaben für bedürftige Menschen investieren.
So sprang "GEMEINSAM GEGEN KÄLTE" ein, als der Wärmestube der Inneren Mission in Halle die Heizung ihrer Tagesstätte auszugehen drohte. Der Verein stellte am Berliner Bahnhof Zoo Schlafsäcke für frierende Obdachlose zur Verfügung und finanzierte in Hamburg einen Zubringerbus, der obdachlose Menschen auf ihrer "Platte" aufsuchte und sie in die kirchlichen Notunterkünfte brachte.
Unter dem Motto "Beckmann spielt Cello zugunsten obdachloser Menschen" wird der gefeierte Cellist erneut Mittel für Obdachlose sammeln. Die Konzerte, bei denen der Künstler wie in der Vergangenheit ohne Gage auftritt, werden in den größten Kirchen und Konzertsälen Deutschlands veranstaltet. Der Erlös dieser Konzerte geht an konkrete örtliche Hilfsprojekte der jeweiligen Städte.
Marburg steht im Februar 2008 zum zweiten Mal auf dem Plan dieser Benefiz-Tournee zugunsten Obdachloser. Das Konzert in Marburg, das in Zusammenarbeit mit dem
Diakonischen Werk Oberhessen (DWO) organisiert wird, findet am Sonntag (17. Februar) um 17.00 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien statt. Der Erlös kommt dem geplanten Projekt der Wohnungslosen-Hilfe "Ambulante Versorgung / Not-Schlafplätze für multiproblematische Personen in Marburg" zugute. Das Benefizkonzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Egon Vaupel.
Auf dem Programm stehen die Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Das Instrument, dessen "flüsterndes Piano das Herz der Menschen im letzten Winkel eines jeden Konzertsaales erreicht" (Pierre Fournier), gehörte im 19. Jahrhundert einem Pariser Bettler, der es selbst um den Preis der Armut nicht hergeben wollte.
Mit seinen Auftritten hat Beckmann bisher über 100.000 Menschen erreicht. "Für meine Konzerte bitte ich um einen Stuhl und eine aufgeschlossene Kirche." Mehr möchte Beckmann nicht.
" Bach stellte die Musik in den Dienst Gottes. Nun dient sie den Ärmsten der Armen", erklärt der Musiker. "Die Musik ist eine unbezwingbare Macht des Guten. Bachs göttliche Musik soll die Herzen der Menschen für die Not vor unserer Haustür erweichen."
Um auch in diesem Jahr wirksam helfen zu können, rufen über 100 "GEMEINSAM-GEGEN-KÄLTE"-Projektgruppen Deutschlands dazu auf, die Not obdachloser Menschen durch Teilnahme an den Konzerten und durch zusätzliche Spenden zu lindern.
pm: Diakonisches Werk Oberhessen
Text 126 groß anzeigenwww.marburgnews.de