10.10.2016 (fjh)
Vor einem falschen Polizeibeamten warnt die Polizei Marburg. Am Samstag (9. Oktober) meldeten sich bislang zwei Bürger bei der Polizei, die sich rückversicherten, ob einAnruf eines Polizeibeamten seine Richtigkeit hat. Sie zeigten damit das richtige Näschen, denn ein Anruf der Polizei war nicht erfolgt.
Die Marburger hatten alles genau richtig gemacht und waren einem mutmaßlichen Betrüger durch ihre Vorsicht nicht auf den Leim gegangen. Beide hatten einen Anruf erhalten, bei dem sich der Anrufer mit "Kripo Marburg" meldete und sich im Anschluss nach der Sicherung und Verwahrung vorhandener Wertgegenstände sowie dem Vermögen erkundigte.
Die Angerufenen erfragten den Namen ihres Gesprächspartners, legten dann auf und erkundigten sich bei der Polizei nach ihm. Dabei stellte sich schnell heraus, dass es den vom Anrufer gewählten Namen bei der Polizei Marburg nicht gibt. Außerdem würden weder die Polizei, eine andere behördliche Institution oder ein anderes seriöses Unternehmen jemals solche Auskünfte am Telefon erfragen.
Die Polizei weist aus diesem Anlass nochmals ausdrücklich darauf hin, dass man niemals am Telefon persönliche Daten bekanntgeben sollte. Dazu gehören Angaben zu Vermögensverhältnissen, Kontodaten, Aufbewahrungs- und Sicherungsmaßnahmen von Wertgegenständen oder auch Angaben zu Familienverhältnissen oder Gewohnheiten.
Bei einem Einbruch in das Vereinsheim des TTV Schröck an der Straße "Zum Elisabethbrunnen" erbeuteten die Täter die kalten Biervorräte aus zwei Kühlschränken. Sie transportierten ihre Beute offenbar in der schwarzen Mülltonne des Vereins ab. Der Einbruch erfolgte zwischen Samstag (8. Oktober) nach 17 Uhr und Sonntag (9. Oktober) vor 9.30 Uhr. Da die Aufbruchsversuche der Eingangstür scheiterten, erfolgte der Einstieg durch ein Fenster. Insgesamt entstanden Schäden an der Tür, der Jalousie und der Verglasung. Der Sachschaden übersteigt den Wert der Beute deutlich.
Nach dem Einwerfen einer Schaufensterscheibe griff ein Einbrecher im Lebensmittelmarkt "Am Richtsberg" zwei Mal zu und erbeutete wenige Schachteln Zigaretten und Süßwaren. Der Täter entkam unerkannt. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen Mann mit heller Haut, schwarzer Mütze, schwarzer Jacke, blauer Jeans und schwarzen Turnschuhen. Der Wert seiner Beute dürfte noch zweistellig sein. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro.
pm: Polizei Marburg
Text 11882 groß anzeigenwww.marburgnews.de