09.10.2016 (fjh)
Für Millionen Menschen war Tom Mutters ein echter Held. Dennoch ist sein Name beinahe in Vergessenheit geraten.
In ihrem Buch "Tom Mutters - Pionier, Helfer, Visionär" zeichnen die beiden Journalisten Markus Becker und Klaus Kächler den Lebensweg dieses Jahrhundertmanns nach. Wie kein anderer gab er durch seinen unermüdlichen Einsatz für Menschlichkeit und Toleranz den Menschen mit Behinderung eine Stimme.
Der Niederländer kam 1949 zunächst im Auftrag der Vereinten Nationen (UN) nach Deutschland. Mit unbändigem Willen und dem festen Glauben an eine bessere Welt sorgte er dafür, dass Menschen mit Geistiger Behinderung einen Platz in der Gesellschaft fanden. Das tat er, lange bevor der Begriff "Inklusion" Eingang in die Politik fand.
Gemeinsam mit betroffenen Eltern gründete der ausgebildete Pädagoge 1958 in Marburg die
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH). Damit setzte er eine gesellschaftliche Revolution in Gang, die das Land nachhaltig verändern sollte.
Darüber hinaus war er Mitinitiator einer der erfolgreichsten Soziallotterien weltweit. Gemeinsam mit Hans Mohl vom
Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) gründete er die heutige
Aktion Mensch (AM).
Mutters ging in seinem Leben oft weite und steinige Wege. Im Zweiten Weltkrieg versteckte er mit seiner Familie in Amsterdam während der deutschen Besatzung jüdische Freunde.
In der jungen Bundesrepublik war er als Verbindungsoffizier für den UN-Hochkommissar tätig. Als Flüchtlingshelfer für "Displaced Persons" führte ihn sein Weg nach Marburg. Im Februar 2016 starb er im Alter von 99 Jahren.
Auf der Grundlage persönlicher Gespräche mit Mutters, seiner Frau Ursula und vielen Wegbegleitern hat das Autorenduo ein facettenreiches Bild dieses großen Helfers erstellt, der das Leben und die Menschen liebte. Die Biografie enthält zudem aufschlussreiche Zeitdokumente sowie exklusive Fotos, die einzigartige Einblicke in ein fast 100-jähriges Leben gewähren. Mutters' Visionen haben Spuren hinterlassen sowohl in Deutschland und in vielen Ländern dieser Welt.
Das Buch mit 176 Seiten und zahlreichen Abbildungen erscheint am Montag (17. Oktober) beim Daedalus-Verlag in Münster. Unter der ISBN 978-3-89126-239-9 ist es für19,95 Euro erhältlich. Die beiden Autoren werden es am Donnerstag (20. Oktober) auf der Frankfurter Buchmesse vorstellen.
Becker wurde 1976 in Wetzlar geboren. Als Lokalredakteur ist er im MAZ-Verlag für die Region Marburg verantwortlich. Nach seinem Magisterstudium der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) arbeitete er als Politikredakteur und freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen und im Hörfunk.
Kächler wurde 1966 in Gießen geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Politikwissenschaften, Geschichte und Medienwissenschaften an der JLU Gießen.
Von 1992 an war er als Reisejournalist und Fotograf tätig. Später arbeitete er als freier Mitarbeiter und Redakteur für verschiedene Tageszeitungen und Magazine. Seit 2008 ist er Chefredakteur im MAZ-Verlag.
pm: Daedalus-Verlag, Münster
Text 11876 groß anzeigenwww.marburgnews.de