Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ehrungstour


Nachwuchs-Chemiker erhält Hellmann-Preis

05.10.2016 (mah)
Den „Hans-G.-A.-Hellmann-Preis für Theoretische Chemie“ hat der Marburger Chemiker Dr. Ralf Tonner erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft für Theoretische Chemie (AGTC) ehrte den Nachwuchswissenschaftler der Philipps-Universität für seine „richtungsweisenden“ wissenschaftlichen Leistungen. Tonner nahm die Auszeichnung auf dem 52. Symposium für Theoretische Chemie in Bochum entgegen. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro.
Der Preis ist nach Hans Gustav Adolf Hellmann benannt, einem Pionier der Quantenchemie. Die Auszeichnung wird seit 1999 jährlich an Wissenschaftler vergeben, die nicht älter als 40 Jahre sind und noch keine Professur auf Lebenszeit innehaben.
Die AGTC prämiert mit der Verleihung eine selbständige wissenschaftliche Leistung, zum Beispiel eine Habilitationsarbeit. „Ralf Tonner hat mit seinen richtungsweisenden theoretischen Arbeiten entscheidend zum detaillierten Verständnis von chemischen Prozessen an Oberflächen beigetragen“, heißt es in der Preisurkunde. „Alle bisherigen Preisträger wurden innerhalb weniger Jahre auf Professuren berufen“, erklärt Tonner die Bedeutung der Auszeichnung.
Tonner leitet seit 2010 eine Nachwuchsgruppe für Theoretische Chemie an der Philipps-Universität. Der gebürtige Moselaner studierte Chemie in Marburg und dem neuseeländischen Auckland; er wurde in Marburg promoviert und verbrachte danach einen zweijährigen Forschungsaufenthalt in Neuseeland. Anschließend baute er eine Nachwuchsgruppe in Marburg auf und schloss im Jahr 2016 die Habilitation für das Fachgebiet Theoretische Chemie ab.
Der Forschungsschwerpunkt des 38-jährigen Mannes liegt auf dem Gebiet der computergestützten Chemie für die Materialwissenschaften. Er leitet eigene Projekte im Marburger Graduiertenkolleg 1782 „Funktionalisierung von Halbleitern“ sowie im Sonderforschungsbereich 1083 „Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen“.
Trägerinnen der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie sind die drei wissenschaftliche Fachgesellschaften die "Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie", die "Deutsche Physikalische Gesellschaft" und die "Gesellschaft Deutscher Chemiker". Die Arbeitsgemeinschaft vertritt die Interessen Theoretischer Chemiker und fördert ihre Zusammenarbeit.
pm: Stadt Marburg
Text 11869 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg