Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Konzerttour


Konzertverein kehrt ins EPH zurück

05.10.2016 (mah)
Im sanierten und ausgebauten Erwin-Piscator-Haus startet der Marburger Konzertverein in die neue Spielzeit 2016/17. Nach dem „Exil“ im „Audimax“ der Philipps-Universität lädt der 1786 gegründete Konzertverein vom Eröffnungskonzert am Sonntag (9. Oktober) mit der Capella Istropolitana bis zum Finale am 14. Mai 2017 mit der Thüringen Philharmonie Gotha zu zehn Konzerten ein.
Die neue Spielzeit bietet laut Kulturamt der Stadt drei Sinfoniekonzerte, ein Kammerorchester-Konzert, einen Streichsextett-Abend und einen Streichquartett-Abend sowie einen Streichquartett-Abend mit Klavier, für den wieder Martin Stadtfeld gewonnen werden konnte.
Bei zwei höchst anspruchsvollen Soloabenden debütieren in Marburg der junge, inzwischen im In- und Ausland hoch gefragte Pianist Alexander Schimpf mit Werken von Brahms und Schubert. Die Geigerin Liv Migdal debütiert an einem Abend mit extrem schwierigen Werken für Violine solo von Ben-Haim, Bach und Bartók. Ein vom Tenor Dominik Wortig und dem Pianisten Markus Kreul gestalteter Abend mit Schumannliedern rundet die Konzertsaison ab.
Um auch der nächsten Generation von Konzertbesuchern gerecht zu werden, wird wie in den vorangegangenen Jahren außerdem auch wieder ein Kinderkonzert mit der Jungen Marburger Philharmonie stattfinden.
Zur Saisoneröffnung gastiert mit der Cappella Istropolitana eines der besten slowakischen Orchester mit einem überwiegend der Wiener Klassik gewidmeten Programm in Marburg. Gemeinsam mit dem durch zahlreiche internationale Preise bekannt gewordenen Pianisten Kim Da Sol werden die Musiker mit Mozarts 13. Klavierkonzert in C-Dur aufwarten.
Mit der Symphonie Nr. 49 in f-Moll von Joseph Hayden und der ebenfalls in f-Moll notierten Sinfonie 138 seines Schülers Ignaz Pleyel stehen zwei weitere große Orchesterwerke auf dem Programm. Abgerundet wird das Konzert durch die St. Pauls Suite op. 29 des britischen Komponisten Gustav Holst. Wie schon in früheren Jahren üblich wird auch vor diesem Konzert um 19 Uhr im Panoramasaal des Erwin-Piscator-Hauses eine Einführung in die aufgeführten Werke stattfinden.
Ein ganz besonders neues Angebot beinhaltet am Dienstag (1. November) ein Klavierabend des international gefragten Pianisten Alexander Schimpf mit Werken von Johannes Brahms und Franz Schubert. Mit Unterstützung des Fachdienstes Kultur der Stadt wird der Künstler im Anschluss an sein Konzert bei einem kleinen Imbiss für ein Künstlergespräch im Panoramasaal des Erwin-Piscator-Hauses zur Verfügung stehen.
pm: Stadt Marburg
Text 11868 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg