14.09.2016 (mah)
Unter dem Motto „50 Jahre Gedanken und Spiel“ hat das Familienzentrum Gedankenspiel in Wehrda jetzt sein Jubiläum gefeiert. Bürgermeister Dr. Franz Kahle eröffnete das Fest gemeinsam mit Leiterin Dr. Mara Meske.
Die Geschichte der Einrichtung zog sich wie ein roter Faden durch die geschmückten Räume und die Freiflächen. Fotos aus den vergangenen 50 Jahren dokumentierten die Entwicklung des Kindergartens Wehrda zu einer modernen Bildungseinrichtung und zum Familienzentrum Gedankenspiel.
Viele der Gäste konnten sich noch gut an ihre Zeit im Kindergarten erinnern. Wie im Gründungsjahr 1966 werden heute rund 70 Kinder dort betreut.
Ansonsten habe sich aber vieles verändert,machte Kahle deutlich: „Wir feiern heute an diesem Standort die lange Geschichte der Kinderbetreuung in Wehrda“. In den vergangenen 50 Jahren habe das heutige Familienzentrum immer einen großen Beitrag dazu geleistet, dass Kinder glücklich aufgewachsen sind. Kahle hob hervor, dass das Familienzentrum heute neben Spaß und Glück für die Kleinen auch einen Beitrag zur frühkindlichen Bildung leiste.
„Familien werden unterstützt und durch die Zeiten der Kinderbetreuung können Familie, und Beruf in Einklang gebracht werden“, sagte der Bürgermeister. Zu den Anfängen des Kindergartens Gedankenspiel besuchten Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulbeginn die Einrichtung. Damals befand er sich noch in der Zuständigkeit der eigenständigen Gemeinde Wehrda.
Die Kinder wurden aus allen Himmelsrichtungen - Wehrda, Sterzhausen, Goßfelden und Sarnau - in die Betreuungseinrichtung gebracht und dort von drei Kindergärtnerinnen betreut. 1974 ging der Kindergarten nach der Eingemeindung Wehrdas in die Verantwortung der Universitätsstadt Marburg über. Als eine der ersten Einrichtungen Marburger bot er 1986 eine Mittagsversorgung für die Kinder an.
Seit 2011 betreut die Kita in der Krippengruppe zehn Mädchen und Jungen zwischen sechs Monaten und ihrem dritten Geburtstag in eigens dafür eingerichteten Räumlichkeiten. 2014 wurde die Kindertageseinrichtung offiziell zum Familienzentrum Gedankenspiel.
Schon am frühen Morgen ab 7 Uhr öffnen sich die Türen der Einrichtung für die ankommenden Kinder. Bis um 17 Uhr wissen die Wehrdaer Eltern ihre Kinder von den elf Erzieherinnen und Erziehern, Integrations- und Förderkräften sowie Berufspraktikanten gefördert und betreut.
In den Räumlichkeiten des Familienzentrums finden am Vormittag auch Kurs- und Beratungsangebote für Eltern statt. Auch abends ist das Familienzentrum häufig hell erleuchtet. Sport- sowie Entspannungsangebote werden von den Bürgern in Wehrda gerne in Anspruch genommen.
Die Jubiläumsfeier am Samstag (10. September) begeisterte mit einem vielseitigen Programm für alle Generationen. Meske bedankte sich bei den vielen Helfern, ohne die weder der Alltag noch das Fest möglich seien.
Gleich nach der Eröffnung präsentierte ein Großteil der Kinder das Musical der Raupe Nimmersatt, die sich zu einem prächtigen Schmetterling entwickelt. Einstudiert worden war das Stück mit Musiklehrerin Mascha Koller. Danach luden der musikalische Mitmach-Spaß mit SPUNK, spannende Vater-Kind-Aktionen mit dem feuerroten Papa-Mobil oder die Wasserbaustelle des Vereins zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj) zum Ausprobieren ein.
pm: Stadt Marburg
Text 11805 groß anzeigenwww.marburgnews.de