Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ausbildung beim Ausbilder


29 neue Azubis an der Uni

05.09.2016 (mah)
29 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung an der Philipps-Universität. Die Bewerbungsfrist für 2017 endet am Montag (12. September).
Am Donnerstag (1. September) begann für 29 junge Frauen und Männer ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Beginn ihrer Ausbildung legten Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Erstmals nach achtjähriger Pause bildet die Marburger Universität zudem wieder eine Buchbinderin aus.
Die Bewerbungsfrist für das nächste Ausbildungsjahr endet am Montag (12. September), nur für den Beruf des Fotografen sind Bewerbungen noch bis zum 31. Januar 2017 möglich. Erstmals werden für das Ausbildungsjahr 2017 Interessierte für die Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau gesucht.
"Sie haben eine wichtige Entscheidung für ihre weitere berufliche Zukunft getroffen", sagte Universitätskanzler Dr. Friedhelm Nonne zur Begrüßung. "Ich beglückwünsche Sie, dass Sie sich mit der Philipps-Universität für eine erfahrene Institution mit hochwertiger Berufsausbildung und engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern entschieden haben. Niemand ist perfekt. Gestehen Sie sich auch Fehler zu und lernen Sie daraus! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an unserer Universität mit ihren vielfältigen Einrichtungen und Angeboten beruflich und persönlich weiterzuentwickeln!"
Personalchefin Ute Noack wies besonders auf den Aspekt "Internationalisierung in der Ausbildung" hin: "Unsere Hochschule ist international aufgestellt; und besonders in den Lebens- und Naturwissenschaften ist Englisch die Wissenschaftssprache." Daher komme dem Programm "Englisch für Azubis" besondere Bedeutung zu. Teil des Programms ist die allgemeine und die fachspezifische Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse.
Nach zwei Jahren besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Sprachzertifikats der Länder-Kultusministerkonferenz. Außerdem unterstützt das International Office der Universität die Azubis, wenn sie einige Zeit ins Ausland gehen und interkulturelle Berufserfahrung sammeln wollen.
Auch Ausbildungsleiterin Vera Payer begrüßte den neuen Azubi-Jahrgang: "Nutzen Sie die Zeit, um zu lernen und zu reifen. Und suchen Sie den regelmäßigen Austausch mit Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern!"
Eine Besonderheit in diesem Jahrgang ist die Ausbildung einer Buchbinderin. Nach achtjähriger Pause und strukturellen Veränderungen in der Universitätsbibliothek steht nun wieder eine Ausbilderin für diesen Beruf zur Verfügung. Nicht nur für die Philipps-Universität ist das eine Besonderheit, sondern auch für die 28-jährige Nadja von Eckartsberg aus Rostock.
Nach einer Erstausbildung zur examinierten Altenpflegerin kam sie mit ihrem Mann nach Marburg. "Ich habe eine neue Herausforderung gesucht und freue mich sehr auf das neue Tätigkeitsfeld", erklärte von Eckartsberg. "Da ich unbedingt handwerklich mit Büchern arbeiten wollte, finde ich es toll, dass mir die Philipps-Universität die Chance dazu gibt."
Die Philipps-Universität bildet in insgesamt 17 Berufen aus. Rund 100 junge Männer und Frauen lernen derzeit hier ihre Berufe. Im aktuellen Jahrgang lernen ihr Handwerk fünf künftige Verwaltungsfachangestellte, eine Bauzeichnerin, zwei Feinwerkmechaniker, fünf Zahnmedizinische Fachangestellte, eine Zahntechnische Assistentin, drei Fachinformatiker, zwei Fotografen und eine Buchbinderin.
Auch in für Universitäten eher ungewöhnlichen Berufen wie Bootsbauer oder Fotograf gibt es Ausbildungsplätze. Darüber hinaus können interessierte Schüler Praktika absolvieren. Zahlenmäßig bilden Chemielaboranten, Verwaltungsberufe, Feinwerkmechaniker und Zahnmedizinische Fachangestellte die größten Gruppen bei den Auszubildenden.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 11765 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg