Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Verstellt


Falsche Polizeibeamte fragten Bürger am Telefon aus

11.08.2016 (fjh)
Mindestens zwei Anrufe angeblicher Polizeibeamter gab es am Donnerstag (11. August) bei Marburger Bürgern. Diese Anrufe stammen definitiv nicht von der Polizei.
Der Anrufer ging mit einer bekannten Masche vor: Er erklärte, es sei zur Festnahme einer osteuropäischen Diebesbande gekommen und man habe unter den sichergestellten Gegenständen eine Notiz mit dem Namen des Angerufenen gefunden. Der Angerufene sei wohl mögliches Opfer geplanter Einbrüche und man wolle nun Wissen, was die beabsichtigte Beute gewesen wäre.
Derartige Anrufe würde die Polizei niemals tätigen. Einziges Ziel dieser Anrufe ist, den Gesprächspartnern Informationen zu entlocken, um diese Kenntnisse gegebenenfalls - wie auch immer - zu verwenden.
Die Anrufe könnten Vorbereitungshandlungen für Einbrüche oder Betrügereien über das Telefon sein. Die Polizei rät daher dazu, niemals persönliche Daten übers Telefon preiszugeben: Keine Angaben zu Vermögensverhältnissen, Wertgegenständen jeder Art oder persönliche Daten wie Alter, Herkunft, Kontodaten übers Telefon!
pm: Polizei Marburg
Text 11708 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg