Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Viel gebaut


Sperrung der Marburger Straße in Cappel

09.08.2016 (fjh)
Von Montag (15. August) an bis voraussichtlich Ende 2018 wird die Marburger Straße in Cappel grundlegend erneuert und umgestaltet. Trotz der derzeit angespannten Haushaltslage hat das Großprojekt in der Universitätsstadt Marburg Priorität. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeister Dr. Franz Kahle setzten mit dem Spatenstich am Montag (8. August) gemeinsam mit weiteren Beteiligten den symbolischen Startpunkt zur Baumaßnahme.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen: eine Bushaltestelle an der Umgehungsstraße wurde mit einem Gehweg eingerichtet. Weitere Arbeiten folgen. Am Montag (5. September) geht es dann in der Marburger Straße los.
"Die Marburger Straße ist in einem sehr schlechten Zustand", befand Oberbürgermeister und Verkehrsdezernent Spies. Deshalb werde eine Sanierung bereits seit Langem diskutiert. Die im Juni auf einer Bürgerinformationsveranstaltung mit mehr als 250 Teilnehmenden vorgestellten Pläne sind das Ergebnis intensiver Bürgerbeteiligung, die bereits im Jahr 2012 begonnen hatte.
"Interessen verschiedener Gruppen - seien es Autofahrende, Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger, Kundinnen und Kunden des ÖPNV, aber auch Ältere oder Menschen mit Behinderungen - sind eingeflossen", berichtete Spies. Auch die Gewerbetreibenden und weitere Interessensvertreter seien intensiv einbezogen worden.
"Mit Gesamtbaukosten von zirka 4,7 Millionen Euro brutto und einem Landeszuschuss über 737.000 Euro ist die Sanierung der Marburger Straße derzeit das größte Straßenbauprojekt in Marburg", erklärte Bürgermeister und Baudezernent Kahle. Dabei belaufen sich die Kosten für die Universitätsstadt Marburg auf knapp 2,1 Millionen Euro brutto, für die Stadtwerke Marburg (SWM) auf zirka 2,6 Millionen Euro brutto.
"Die Vorgeschichte um die Marburger Straße ist lang genug", meinte Spies. "Die jetzt mühsam und zäh erkämpften Landesmittel wollten wir durch eine weitere Verzögerung nicht riskieren."
Am Spatenstich in der Straße "Auf der Appeling" beteiligten sich Vertreter der Universitätsstadt Marburg, der Stadtwerke Marburg, der beauftragten Firma Eurovia, des planenden Ingenieurbüros Gringel genauso wie Ortsvorsteher Heinz Wahlers. Die Marburger Straße wird nun auf einer Länge von etwa einem Kilometer von der Einmündung der Schubertstraße bis zur Einmündung der Moischter Straße grundhaft erneuert.
Zugleich modernisieren die Stadtwerke Kanal, Wasserleitungen und Stromleitungen. Auch Leerrohre für schnelles Internet werden verlegt. Darüber hinaus kommen in Teilbereichen Gasleitungen hinzu.
Der Ortsvorsteher zeigte sich erfreut: "Eine lange Geschichte kommt hier zum Ende", die ihn schon viele Jahre begleite. Die Bauarbeiten seien nötig, denn die Straße befinde sich inzwischen in einem schlechten Zustand, und einige der Leitungen stammten noch aus den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Geplant ist eine bis auf einen kleinen Teilbereich durchgehende Straßenbreite von sechs Metern, was einen problemlosen Begegnungsverkehr auch von Lastwagen und Bussen gewährleistet. Die Gehwegbreite wird auf beiden Seiten durchgängig mindestens 1,50 Meter betragen. Mmeist sind die Gehsteige sogar noch deutlich breiter.
Versetzt auf beiden Straßenseiten werden - auch zur Verkehrsberuhigung - Bäume gepflanzt und Parkplätze bereitgestellt. "Insbesondere die Bepflanzung mit Bäumen wird die Wohnqualität erheblich steigern", hofft Kahle.
Bushaltestellen werden erhöht und alle Einmündungsbereiche barrierefrei gestaltet. Die Haltestelle Paul-Natorp-Straße stadteinwärts wird aus dem Kurvenbereich etwas vorgezogen, so dass die Fahrzeuge gerade stehen, was die Barrierefreiheit auch hier erhöht. Zusätzlich werden in der Privatstraße von Raiffeisen und in der Straße "Zur Aue" Kanalarbeiten durchgeführt.
Im ersten Bauabschnitt, der im April 2017 abgeschlossen sein soll, ist die Erneuerung und Umgestaltung des Bereichs von der Schubertstraße bis "Auf der Heide" vorgesehen. Bis Juni 2017 werden in der Straße "Zur Aue" Kanal und Wasserleitungen erneuert, bevor die Marburger Straße von dort aus bis zur Paul-Natorp-Straße bis Januar 2018 umgebaut wird. Weitere Bauabschnitte sind der Kreuzungsbereich zur Paul-Natorp-Straße bis April 2018, die Marburger Straße bis zur Sommerstraße bis Juni 2018, bis zum Rosenmorgen bis September und abschließend bis zur Moischter Straße.
Die Marburger Straße wird während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt, der über die Umgehungsstraße umgeleitet wird. Anlieger haben jedoch immer die Möglichkeit, in die Straße hineinzufahren. Die Geschäfte und Gewerbebetriebe, die südlich des Bauabschnitts liegen, sind über die Umleitungsstrecke über die Umgehungsstraße und "Zur Aue" erreichbar. Alle Grundstücke sollen - bis auf kurzfristige Ausnahmen - die ganze Zeit erreichbar bleiben.
Ab Montag (5. September) wird die Marburger Straße wegen Sanierungsarbeiten auch für den Busverkehr gesperrt. Von der Sperrung sind die Buslinien 2 (Cappel –Südbahnhof – Innenstadt – Hauptbahnhof und zurück), E2 (Schulverkehr Cappel –Südbahnhof – Innenstadt – Hauptbahnhof und zurück), 3 (Cappel – Südviertel – Hauptbahnhof – Waldtal und zurück), 12 (Abendverkehr Schröck – Moischt – Cappel – Südbahnhof und zurück), 13 (Ilschhausen – Bortshausen – Cappel - Südbahnhof) und 19 (Kliniksverkehr morgens Cappel – Richtsberg - Klinikum) betroffen.
Der Verkehr von und nach Cappel wird während der Bauarbeiten über die Umgehungsstraße umgeleitet. Dort wird eine neue Bushaltestelle "Umgehungsstraße / Lidl" in Höhe des Verkehrskreisels als Ersatz für die Haltestelle "Schubertstraße" eingerichtet.
Die Haltestelle "Im Rudert" wird als Ersatz für die Haltestelle "Paul-Natorp-Straße" bedient und mit einer Wartehalle ausgestattet.
Ab der Straße "Zur Aue" bedient der Linienverkehr wieder alle weiteren Haltestellen in Cappel. Nach Baustellenfahrplan fahren die Buslinien 2, E2, 3, 12, 13 und 19 über die Umgehungsstraße.
Jeden Dienstag ab zirka 11 Uhr werden die am Bau Beteiligten als Ansprechpartner der Anliegerinnen und Anlieger in der Verwaltungsaußenstelle Cappel für Bürgersprechstunden zur Verfügung stehen. Aktuell auftretende Fragen können dort geklärt werden.
pm: Stadt Marburg
Text 11699 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg