Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Kollektiv innovativ


Studiengänge zu Data Science und Wirtschaftsinformatik

11.07.2016 (fjh)
IT-Spezialisten für moderne Arbeitsmärkte ausbilden möchte die Philipps-Universität in den neuen Studiengängen "Data Science" und "Wirtschaftsinformatik". Starten sollen sie im Wintersemester 2016/2017.
Insgesamt gibt es sogar vier neue Studiengänge für mehr IT-Berufskompetenz: Die Philipps-Universität bietet ab dem Wintersemester die beiden neuen Bachelor-Studiengänge "Data Science" (Bachelor of Science – B.Sc.) und "Wirtschaftsinformatik" (B.Sc.) sowie je einen darauf aufbauenden Master-Studiengang (M.Sc.) an. Mit dieser Erweiterung des Studienangebots reagiert die Philipps-Universität auf die in zahlreichen Berufsfeldern bestehende Nachfrage nach Analysten großer Datenmengen, den sogenannten "Big Data".
"Data Science" ist eine noch sehr junge und innovative Disziplin mit hervorragenden Zukunftsaussichten. In diesem bundesweit einzigartigen Bachelor-Studiengang werden an der Philipps-Universität Grundlagen der Informatik und der Angewandten Mathematik - insbesondere der Stochastik - vermittelt.
Darüber hinaus werden aber auch Schwerpunkte im Bereich des maschinellen Lernens gesetzt. Absolventen können im anschließenden Master-Studiengang "Data Science" einen Schwerpunkt in "Scientific Computing" oder "Analytics" setzen.
Für den neuen Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" setzt die Philipps-Universität auf eine sehr praxisorientierte Gewichtung der Studieninhalte, die den aktuellen beruflichen Anforderungen in besonderer Weise entsprechen. So liegt der Fokus bei den ökonomischen Inhalten als Marburger Besonderheit auf anwendungsorientierter Betriebswirtschaftslehre (BWL).
Darüber hinaus ist der Anteil der angewandten Informatik im Vergleich zu anderen universitären Studienangeboten deutlich größer. Das ist ein Beitrag zum besseren Verständnis der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft und der - auf Informationstechnologie basierenden - Geschäftsprozesse. Diese Ausrichtung soll ein vertieftes Informatik-Verständnis fördern.
Außerdem werden Synergien zwischen den beiden fachlichen Schwerpunkten im Studium - der BWL auf der einen und der Informatik auf der anderen Seite - genutzt. Im weiterführenden projektorientierten Master-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" können Studierende ihre Kenntnisse vertiefen.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 11640 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg