Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Entwarnung vor 3TM


Trinkwasser in der Innenstadt ist wieder genießbar

09.07.2016 (fjh)
Entwarnung für das Trinkwasser haben die Stadtwerke Marburg (SWM) am Freitag (8. Juli) gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn des Stadtfests Drei Tage Marburg (3TM) gegeben. Die Bewohner der Kernstadt und aller Stadtteile außer Dilschhausen und Wehrshausen müssen ihr Trinkwasser nun nicht mehr abkochen. Lediglich in diesen beiden Stadtteilen gilt die Abkochempfehlung immer noch.
Entdeckt worden war die Verunreinigung des Trinkwassers am Freitag (1. Juli). Unverzüglich gaben die SWM daraufhin eine Empfehlung heraus, das Trinkwasser vor dem Gebrauch sprudelnd aufzukochen.
Nähere Überprüfungen ergaben dann, dass einer von acht Trinkwasserbrunnen im Bereich des Wasserwerks Wohratal mit Choli-Bakterien verunreinigt war. Dieser Trinkwasserbrunen wurde sofort vom Netz genommen.
Bereits vorher hatten die Mittelhessischen Wasserwerke begonnen, das gesamte Leitungsnetz mit Chlor zu reinigen. Allein die Hauptleitung bis nach Wetzlar ist 65 Kilometer lang, sodass diese Maßnahme angesichts der geringen Fließgeschwindigkeit erst Tage später ihre volle Wirkung entfalten konnte.
Drei aufeinanderfolgende Proben haben nun für die Marburger Kernstadt, die meisten Marburger Stadtteile und Gießen saubere Werte ergeben. Die Bewohner von Dilschhausen und Wehrshausen sowie vieler weiterer Orte im Landkreis Marburg-Biedenkopf und den südlich angrenzenden Regionen sollten ihr Trinkwasser aber weiterhin abkochen. Auch zur Zubereitung von Säuglingsnahrung sollte man angesichts der Verchlorung des Leitungswassers lieber Stilles Wasser aus Flaschen verwenden.
Die Aufhebung der Abkochempfehlung erfolgte fast gleichzeitig mit der Eröffnung des Stadtfests 3TM. "Als Fest für alle Menschen und gute Gelegenheit, zusammenzukommen", hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies am Freitag(8. Juli) das 19. Stadtfest "Drei Tage Marburg" mit dem Fassbieranstich eröffnet.
Der hauptamtliche Magistrat mit Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach freute sich über einen gelungenen Auftakt. Auch Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk sowie ehrenamtliche Stadträte waren gekommen, um hunderte Eröffnungsgäste auf dem Marktplatz zu begrüßen. Bis Sonntag (10. Juli) wird nun mit einem vielseitigen Programm mit 1.000 Akteuren gemeinsam gefeiert.
Franz-Josef Hanke/pm
Text 11636 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2016 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg