24.05.2016 (ms)
Zur Klärung einer Unfallflucht haben aufmerksame Zeugen am Montag (23. Mai) entscheidend beigetragen. Sie konnten das Kennzeichen zweifelsfrei ablesen und der Polizei mitteilen.
Der Unfall passierte gegen 10.20 Uhr auf dem Parkplatz des Berufsbildungszentrums in Cappel. Eine Frau war mit ihrem Nissan vermutlich auf der Suche nach einer freien Parkfläche auf den Parkplatz gefahren und musste dann zurücksetzen. Beim Rückwärtsfahren stieß der Nissan dann gegen die Front eines geparkten dunkelblauen Audi.
Nach Zeugenaussagen war der Stoß, der bei beiden Fahrzeugen jeweils zu einem Schaden von etwa 500 Euro führte, sowohl optisch wie akustisch wahrnehmbar. Das passt auch zur Reaktion der Nissan-Fahrerin, die anhielt, ausstieg, sich das Heck ihres Autos ansah, dann aber wieder einstieg und wegfuhr. Dank des abgelesenen Kennzeichens ermittelte die Polizei eine 35-jährigeFrau als verantwortliche Fahrerin.
Einen Unfall an der Einmündung der Schlosserstraße in die Afföllerstraße meldeten Zeugen um 6.05 Uhr. Beim Abbiegen war ein SUV nach rechts von der Straße abgekommen und gegen die Ampel gefahren. Zwei Männer stiegen aus, demontierten das Kennzeichen und flüchteten in Richtung Hauptbahnhof.
Das Abnehmen des Kennzeichens verzögerte die Ermittlungen allerdings nicht wirklich, denn das Kennzeichen stand noch auf der Umweltplakette. Als die Polizei die Wohnanschrift des mutmaßlichen Nutzers in Cappel aufsuchte, traf sie den jungen Mann erheblich alkoholisiert und zudem leicht verletzt an. Die Polizei stellte den Führerschein des Mannes sicher und veranlasste eine Blutprobe.
Der 19-jährige Mitfahrer war unverletzt geblieben. Die Höhe des Frontschadens beträgt etwa 12.000 Euro. Der Notdienst kümmerte sich um die Sicherung der Ampel und die nach dem Unfall freiliegenden Kabelschächte.
Vermutlich stieß ein Lastwagen beim Rangieren gegen ein Vordach aus Metall und verursachte dadurch einen Schaden von mindestens 1.000 Euro. Der Unfallort ist in der Universitätsstraße unmittelbar an der Zufahrt für Lieferanten eines Drogeriemarkts. Der Unfall passierte zwischen Donnerstag (19. Mai) nach 0 Uhr und Freitag (20. Mai) vor 17.15 Uhr. Das Metalldach wurde eingedrückt. Nähere Hinweise auf den Verursacher ergaben sich bislang nicht.
Nach einer längeren Abwesenheit stellte ein Hausbesitzer bei der Rückkehr am Sonntag (1. Mai) einen offensichtlichen Unfallschaden an der Ecke des Hauses Bei St. Jost 13a fest. Putz war abgefallen und ein über zwei Meter langer Riss entstanden. Nach Rückfragen bei Bewohnern könnte der wohl unfallbedingte Schaden zwischen Ostern und der Feststellung entstanden sein. Vermutlich streifte ein Fahrzeug bei der Ein- oder Ausfahrt zum Hinterhof des Anwesens die Hausecke. Bislang gibt es keine Hinweise auf das verursachende Fahrzeug.
Ein 18-jähriger Marburger steht unter dem Verdacht, am Sonntag (22. Mai) unter Alkoholeinfluss eine Verkehrsunfallflucht verursacht zu haben. Der Alkotest des später vorübergehend festgenommenen Mannes zeigte über 1,7 Promille. Bei dem Unfall entstanden an einer umgefahrenen Ampel und dem eigenen Auto erhebliche Schäden von insgesamt mindestens 14.000 Euro.
Durch Verkratzen entstand an einem nicht zugelassen schwarzen VW Golf ein Schaden von mindestens 600 Euro. Tatort dieser Sachbeschädigung war die Einfahrt zum Parkplatz eines Mehrfamilienhauses am Damaschkeweg. Die Tat ereignete sich am Montag (23. Mai) zwischen 8 und 19 Uhr.
pm: Polizei Marburg
Text 11527 groß anzeigenwww.marburgnews.de