23.05.2016 (fjh)
Bei einem Brand auf dem Balkon einer Wohnung Am Grün erlitt der 27-jährige Mieter eine leichte Rauchgasvergiftung. Er kam vormittags ins Krankenhaus, konnte es aber bereits am Nachmittag wieder verlassen. Durch das Feuer entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro.
Polizei und Feuerwehr rückten am Samstag (21. Mai) gegen 10.40 Uhr nach der Brandmeldung aus. Anwesende in der Wohnung hatten das Feuer wohl bemerkt und noch versucht, es mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen.
Der Brand hinterließ Schäden am Balkon und an der Hauswand. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Bereits am Freitag (20. Mai) berichtete die Polizei von
brennenden Mülltonnen in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße und der Rudolf-Breitscheid-Straße. Dort brannten die Behälter in der Nacht von Donnerstag (19. Mai) auf Freitag (20. Mai). Teilweise kam es dort zu einem Gebäudeschaden. Der Gesamtschaden lag schätzungsweise in vierstelliger Höhe.
Am Wochenende brannten am Tannenberg dann erneut Müllcontainer. Zunächst brannte am Freitag (20. Mai) um 22.30 Uhr in der Anne-Frank-Straße eine blaue Tonne nieder. Der Brand des Abfallbehälters führte zu einem Schaden an der Holzwand des Unterstands, wo er stand und der direkt an ein Wohnhaus grenzt. Dort entstand ein Gesamtschaden von mindestens 500 Euro.
Keine zehn Minuten vorher hatten Zeugen einen Brand eines Metallcontainers in der Rudolph-Breitscheid-Straße gemeldet. Durch dieses Feuer entstand glücklicherweise kein Schaden.
Am Samstag (21. Mai) gegen 20.35 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Georg-Elser-Straße aus. Zwei Kunststoffmüllcontainer brannten völlig nieder. Die Hitze beschädigte noch eine in der Nähe stehende Restmülltonne. Hier entstand ein Schaden von mindestens 750 Euro.
Die Polizei Marburg ermittelt wegen Brandstiftung. Sie bittet um besondere Aufmerksamkeit in den benannten Straßen und um sofortige Mitteilung von verdächtigen Beobachtungen.
pm: Polizei Marburg
Text 11521 groß anzeigenwww.marburgnews.de