27.04.2016 (fjh)
Anlässlich von Übernahmegerüchten um den Rhön-Konzern und das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) hat das Aktionsbündnis "Gemeinsam für unser Klinikum" am Mittwoch (27. April) an die Forderung nach Rückführung des UKGM in öffentliches Eigentum und ihren Rückhalt in der Bevölkerung erinnert. "Wir fordern die Landesregierung auf, für den Fall einer Übernahme des Rhön-Konzerns durch Asklepios ein Konzept für die Rückführung des UKGM in öffentliches Eigentum vorzulegen, erklärte Bündnis-Sprecher Dieter Unseld. Mit der Rückkehr in Landeseigentum verbindet das Aktionsbündnis die Forderung nach hochwertiger Gesundheitsversorgung, fairen, humanen und sozialverträglichen Arbeitsbedingungen sowie die Sicherung der Grundlagen für verantwortungsvolle Lehre und Forschung.
"Wir wissen, dass sich allein durch die Rückführung nicht alle unsere Forderungen automatisch erfüllen", räumte Unseld ein. "Aber es gibt einen qualitativen Unterschied, ob ein Uni-Klinikum privatwirtschaftlich geführt wird und in erster Linie die Renditeerwartungen seiner Aktionäre erfüllen muss, oder aber im Landeseigentum den Interessen der Bevölkerung nach hochwertiger Gesundheitsvorsorgung und der Beschäftigten nach guter und sicherer Arbeit verpflichtet sein sollte."
Mit der Privatisierung des Universitätsklinikums Anfang 2006 hat sich die Landesregierung nach Auffassung des Aktionsbündnisses dieser Verpflichtung entzogen. In der Folge hatte die Privatisierung enorme negative Folgen für die Beschäftigten und Patienten, worauf insbesondere der Betriebsrat wiederholt und eindringlich aufmerksam gemacht hatte.
Bereits 2012 war das Aktionsbündnis an der Einreichung einer Petition an den den Hessischen Landtag beteiligt. Das Begehren war mit der zentralen Forderung überschrieben "Rücküberführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) in Landeseigentum". Damals wurde es von 1.250 Bürgerinnen und Bürgern unterstützt, was den enormen Rückhalt für das Anliegen verdeutlicht.
Neben den Aktiven des Bündnisses, Gewerkschaftsvertretern, Betriebsräten und Beschäftigten des UKGM und anderer Kliniken zeigten sich auch Ärzte, Professoren sowie viele mittelhessische Bürgerinnen und Bürger solidarisch. Unterstützung kam aber aus ganz Hessen sowie aus anderen Bundesländern. Darunter waren auch viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Der gelbe Aufkleber "Rückkauf jetzt" wurde zum Symbol dieser Bewegung. NMöglicherweise wird er zum Tag der Arbeit am 1. Mai wieder vermehrt zu sehen sein.
pm: Aktionsbündnis für unser Klinikum
Text 11457 groß anzeigenwww.marburgnews.de