18.04.2016 (fjh)
Diverse Verletzungen an der Hand erlitt ein gehbehinderter Rentner am Samstag (16. April) gegen 14 Uhr bei einer Auseinandersetzung mit einem 36-jährigen Mann. Die Polizei hat nach dem Vorfall in der Chemnitzer Straße Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.
Zunächst soll der Jüngere dem Senior einen Stoß von hinten versetzt haben. Bei dem anschließenden Handgemenge setzte der Rentner Pfefferspray ein. Sein Kontrahent entriss dem Senior daraufhin eine Krücke und schlug damit zu.
Opfer eines Überfalls wurde ein 53 Jahre alter Mann am Sonntag (17. April) auf dem Fahrradweg am Lahnufer in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der Marburger kam vom Fußballplatz im am Afföller. Zwischen 21.30 und 22 Uhr erhielt er einen Stoß von hinten und landete auf dem Asphalt.
Anschließend erbeuteten die unbekannten Täter einen Schlüsselbund sowie ein Handy. An dem Vorfall waren zwei oder drei Personen beteiligt.
Von den Tätern, die in unbekannte Richtung flüchteten, liegt keine Beschreibung vor. Das Opfer kam mit dem Schrecken davon.
Passanten wurden auf den Marburger aufmerksam und alarmierten die Polizei. Sie sucht Zeugen, die nähere Angaben zu dem Geschehen machen können.
Einem etwa 1,80 bis 1,90 Meter großen Mann gelang am Freitag (16. April) die Flucht mit einem gestohlenen Fahrrad. Der Vorfall ereignete sich gegen 13.35 Uhr vor einem Fahrradladen "Am Grün". Der Eigentümer des Rads beobachtete den Täter aus dem Geschäft heraus bei seinem Tun, konnte den Diebstahl aber nicht mehr verhindern.
Der sportlich gebaute Dieb war mit einer grauen Jogginghose und einem grauen Kapuzenpullover bekleidet. Er flüchtete in Richtung Innenstadt.
Auch einem Zeugen gelang es nicht, den Flüchtenden vom Rad zu reißen. Das schwarz-rote Fahrrad der Marke Bulls hat einen Wert von 250 Euro. An dem Bike befinden sich Marathon-Reifen mit der blauen Aufschrift "Schwalbe".
Zwei junge Frauen im Alter von 18 und 23 Jahren hat die Kriminalpolizei Marburg am Samstag (16. April) vorübergehend festgenommen. Beide stehen unter dem Verdacht des versuchten Wohnungseinbruchs in mindestens drei Fällen.
In einem Fall überraschte der anwesende Bewohner am Nachmittag die mutmaßlichen Diebinnen, die daraufhin sofort die Flucht ergriffen. Ihre Flucht endete wenig später jedoch durch die Festnahme.
Nach den Ermittlungen besteht der Verdacht, dass sie für die versuchten Einbrüche in Wohnungen an der Eisenstraße, am Krummbogen und an der Neuen Kasseler Straße verantwortlich sind. In allen Fällen richteten die Täter durch Hebeleien an den Haustüren Schäden an, blieben jedoch ohne Beute.
Die Kripo Marburg prüft derzeit, ob die nicht im Landkreis lebenden Frauen für weitere gleichartige Einbrüche in der Innenstadt verantwortlich sind. Ausreichende Haftgründe lagen bislang jedoch nicht vor, sodass die Polizei die Festgenommenen nach den üblichen Maßnahmen wieder entließ.
Gleich an vier Kellerverschlägen in einem Mehrfamilienhaus an der Schützenstraße machten sich Unbekannte in der Nacht zum Freitag (15. April) zu schaffen. Derzeit steht noch nicht fest, ob die Diebe dort Beute gemacht haben.
pm: Polizei Marburg
Text 11432 groß anzeigenwww.marburgnews.de