16.04.2016 (fjh)
Die Zahnmedizin-Studierenden Sittah Reinhard und Adrian Smeets von der
Philipps-Universität sind beim Landesfinale des Wissenschaftswettbewerbs "Jugend forscht" ausgezeichnet worden. Der leitende Oberarzt Prof. Dr. Michael Gente von der Marburger Zahnklinik wurde für sein herausragendes Engagement als Betreuer der Studierenden geehrt.
Seit Oktober 2015 studieren Reinhard und Smeets an der Philipps-Universität Zahnmedizin. Gleich in ihrem ersten Semester nutzten sie das besondere Angebot im Lehrbereich Propädeutik der Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre unter der Leitung von Prof. Dr. U. Lotzmann, neben ihrem Studium auch noch eine wissenschaftliche Aufgabenstellung zu bearbeiten.
Reinhard hat die Verschraubung von Zahnimplantaten mit dem darauf befestigten Zahnersatz untersucht und so einen bisher ungeklärten Fall eines Schraubenbruchs aufgeklärt. Das Ergebnis ihrer Arbeit "Untersuchungen zum Drehmoment beim Verschrauben von Aufbauten auf Zahnimplantaten" ist die Aufforderung an die Implantathersteller, für die Verschraubungen nicht nur die Drehmomente anzugeben, sondern auch Vorgaben zu den in den Gewinden befindlichen Stoffen zu machen. Für ihre Präsentation erhielt sie den dritten Preis von 150 Euro und als Sonderpreis eine Einladung in die hessische Landesvertretung nach Brüssel.
Smeets hat eine Methode zur Beurteilung der Passung von Kronen verbessert. Das erreicht er dadurch, dass der Spaltraum zwischen Stumpf und Krone mit einem Silikon abgeformt wird.
Von der Abformung wird auf einem Röntgenbildbetrachter ein Foto angefertigt. Anschließend berechnet ein Computerprogramm aus der Helligkeitsverteilung dieses Bilds die Dicke der Silikonschicht. Diese Untersuchung wurde mit dem Sonderpreis "Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung" ausgezeichnet, der mit 150 Euro verbunden ist.
Für Gente, der neben den aktuellen "Jugend-forscht"-Arbeiten seit 2009 zehn weitere Arbeiten betreut hat, gab es bei der Preisverleihung noch eine Überraschung: Für sein herausragendes Engagement erhielt er aus der Hand des stellvertretenden Geschäftsführers Dr. Nico Kock von der Stiftung Jugend forscht den Sonderpreis für Betreuungslehrer. Dabei handelt es sich um eine Einladung zum Bundeswettbewerb in Paderborn.
"Jugend forscht" ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen, Schüler sowie Auszubildende und Studierende bis 21 Jahre.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 11430 groß anzeigenwww.marburgnews.de