26.03.2016 (ms)
Das Sommersemester 2016 beginnt für Erstsemester an der
Philipps-Universität eine Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn. Von Montag (4. April) bis Freitag (8. April) gestalten die aktiven Fachschaften Orientierungseinheiten (OE), um den neuen Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern.
Diese Orientierungseinheiten haben im Sommersemester deutlich weniger Teilnehmer als im Wintersemester, da nur wenige Studiengänge zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. "Dank des Engagements der ehrenamtlich mitwirkenden Kommilitoninnen und Kommilitonen aus höheren Semestern verhilft die OE den Erstsemestern zu einem guten Studieneinstieg", sagte Ulrikka Richter von der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität.
Dazu gehört es, die Bibliotheken, Labore und Hörsäle sowie die Prüfungsämter an der Universität kennenzulernen. Teil des Programms sind auch die traditionellen Stadtrallyes, die den Erstsemestern helfen sollen, sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Bei gemeinsamen Essen in der Mensa und abendlichen Treffen zum Kochen knüpfen sie erste Kontakte zu ihren künftigen Mitstudierenden.
Erfahrungsgemäß geht der Studienbeginn, der auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markiert, mit einer lebhaften Feierlaune bei den Erstsemestern einher. Besonders die Bewohner der Oberstadt betrachten die OE daher mit gemischten Gefühlen.
Die aktiven Fachschaften und Vertreter des Ordnungsamts der
Universitätsstadt Marburg sowie der Arbeitsgemeinschaft der Stadtteilgemeinden führen einen konstruktiven Dialog über das Thema. Gemeinsam appellieren sie an die Erstsemester, die als junge Erwachsene selbstverantwortlich handeln, wenn sie nach dem Ende der OE-Veranstaltungen noch in der Stadt unterwegs sind, auf dasuhebedürfnis der Oberstadtbewohner Rücksicht zu nehmen.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 11382 groß anzeigenwww.marburgnews.de