29.02.2016 (jhn)
Rund 170 Bildwörterbücher konnte der Ethik-Kurs der Stufe 9 des
Gymnasiums Philippinum von gesammelten Spenden kaufen. Die Schüler überreichten die Bücher gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Gisselberger Zentrum für Flüchtlinge an junge Menschen aus dem Cappeler Flüchtlingscamp.
"Im Rahmen des Themas Recht und Gerechtigkeit haben wir uns im Unterricht auch mit Asylrecht und der aktuellen Fluchtproblematik auseinandergesetzt", berichtete die Lehrerin Sandra Seekatz. Insgesamt 1.500 Euro sammelten die Schüler beim Gang durch die ganze Schule. Ein Elternbrief hatte die Spendenaktion vorbereitet. "Dass am Ende 1.500 Euro zusammenkommen würden, hätten wir nicht erwartet.", zeigte sich Seekatz begeistert.
"Die Mühen, die sie auf sich genommen haben, um anderen Menschen zu helfen, verdienen unser aller Dank", erklärte der Oberbürgermeister. "Es ist dieses ganz große Engagement, dass Marburg so besonders macht."
Außerdem sprach er sich für eine ausgeprägte Helfer-Mentalität der Marburger aus. "In Marburg gibt es eine große Motivation, zu helfen", resümierte Spies. "Im zweiten Halbjahr 2015 haben alleine die Helferinnen und Helfer, die unter Federführung der
Universitätsstadt Marburg tätig sind, nahezu 12.000 Stunden ehrenamtliche Stunden eingebracht."
Zwei ehrenamtliche Lehrer übersetzten die auf Deutsch gesprochenen Wortbeiträge in Arabisch und Farsi. Die Schüler nutzten danach die Gelegenheit, mit den Flüchtlingen - teils auf Deutsch, teils auf Englisch - direkt ins Gespräch zu kommen.
pm: Stadt Marburg
Text 11302 groß anzeigenwww.marburgnews.de