24.12.2015 (fjh)
An Heiligabend haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Altoberbürgermeister Egon Vaupel, die Organisatorin Sabine Löhnert von der Kirchengemeinde St. Peter und Paul sowie die Pfarrer Monsignore Bernhard Klatt und Klaus Nentwich als Stellvertreter der Marburger Kirchen 580 Geschenke im Cappeler Camp übergeben. "Geschenke können nicht die Situation der Flüchtlinge verändern; aber wir wollen zeigen, dass es an Weihnachten in erster Linie um Mitmenschlichkeit geht", erklärte Oberbürgermeister Spies am Donnerstag (24. Dezember).
"Dafür danke ich allen Marburgerinnen und Marburgern, die die Aktion mit ihren Spenden und ihrer ehrenamtlichen Vorbereitung möglich gemacht haben", lobte Spies vor allem das Engagement der Stadtbevölkerung. "diese gelebte Mitmenschlichkeit ist es, was die vielerorts beschworene Willkommenskultur ausmacht."
Unter dem Motto "Weihnachten in Cappel" hatten die
Universitätsstadt Marburg und die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Geschenke für die Menschen im Flüchtlingscamp Cappel vorbereitet. Mehrere Teams von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern haben in den letzten Wochen in vielen Stunden freiwilligen Engagements Spendenaufrufe vorbereitet, Pakete entgegengenommen und erhaltene Gaben zwecks fairer Verteilung umgepackt. 180 Kinder und 400 Erwachsene müssen in diesem Jahr das Weihnachtsfest im Camp in Cappel verbringen.
Erst am Mittwoch (16. Dezember) wurde im Camp Richtfest für sechs Häuser in Holzbauweise gefeiert. Nach dem Umzug der Menschen in die festen Unterkünfte wird eine der Leichtbauhallen als Aufenthaltsraum zur Verfügung stehen. Insbesondere in der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter trägt das zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner bei.
pm: Stadt Marburg
Text 11113 groß anzeigenwww.marburgnews.de