01.12.2015 (fjh)
Große Bewegungen sind auf dem Arbeitsmarkt ausgeblieben. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) im
Landkreis Marburg-Biedenkopf ist im Vergleich zum Vormonat unverändert stabil geblieben. Die Monatsstatistik des KreisJobCenters (KJC) weist für den Monat November 2015 insgesamt 2.816 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind.
Gegenüber dem Vorjahrsmonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis um 48 Personen oder 1,7 Prozent gesunken. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt unverändert bei 2,2 Prozent. Im Vorjahrsmonat lag die Quote ebenfalls bei 2,2 Prozent.
"Unsere Arbeitslosenzahl befindet sich weiterhin auf einem Rekordtief", freute sich der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow. "Dank der guten Konjunktur ist die aktuelle Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt weiter erfreulich."
Doch die Zeiten sinkender Arbeitslosigkeit gehen nach Einschätzung von Zachow allmählich zu Ende: "Für das kommende Jahr rechnen wir aufgrund der großen Zahl von Flüchtlingen, die nicht sofort in den heimischen Arbeitsmarkt integriert werden können, wieder mit steigenden Arbeitslosenzahlen. Nach ihrer Anerkennung werden sich viele Flüchtlinge zunächst arbeitslos melden. Denn für viele sind mangelnde Deutschkenntnisse und fehlende Qualifikationen ein Problem."
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im November 2015 leicht angestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Oktober erhöhte sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 51 und damit 0,8 Prozent auf insgesamt 6.122. Verglichen mit dem Vorjahrsmonat war es ein leichter Anstieg um 22 oder 0,4 Prozent.
Bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg um 56 oder 0,7 Prozent auf 7.936 Personen zu registrieren. Im langfristigen Vergleich liegt die Zahl um 0,4 Prozent über dem Wert des Vorjahrs. Das entspricht einem Zuwachs um 34 Personen.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen - zum Stichtag am Donnerstag (12. November) ermittelten - vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand für den Berichtsmonat November wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben. Insgesamt befanden sich zum Stichtag im November 1.393 Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 11049 groß anzeigenwww.marburgnews.de