Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Koscierzyna und Marburg


15 Jahre deutsch-polnische Kreis-Partnerschaft

19.10.2015 (fjh)
Im Zusammenhang mit dem 15-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen dem polnischen Landkreis Koscierzyna und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf fand im Landratsamt ein Festakt statt, in dessen Rahmen auch ein Partnerschafts-Stein vor dem Landratsamt eingeweiht wurde. Die Partnerschaft beider Kreise wurde zudem nochmals schriftlich erneuert.
Im Jahr 1999 wurde in Polen eine umfangreiche Gebietsreform durchgeführt, im Zuge derer die Landkreise in Polen neu entstanden sind. Bereits im Jahr 2000 unterzeichneten der damalige Landrat Robert Fischbach und sein polnischer Amtskollege Zbigniew Stencel den offiziellen Partnerschaftsvertrag in Marburg, der dann ein Jahr später auch in Koscierzyna feierlich besiegelt wurde. So ist diese Partnerschaft eine der ersten Partnerschaften, die auf Landkreisebene zwischen Polen und Deutschland geschlossen wurden.
Das Besondere an dieser Freundschaft der beiden Landkreise ist, dass es auch vier Kommunen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt, die gleichzeitig eine Partnerschaft mit vier Kommunen im Landkreis Koscierzyna eingegangen sind. Hier muss die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Cölbe mit der Gemeinde und der Stadt Koscierzyna an erster Stelle erwähnt werden, die seit fast 25 Jahren existiert und die auch der Ursprung für die weiteren Partnerschaften war. So unterhalten eine Partnerschaft die Gemeinde Ebsdorfergrund und die Gemeinde Liniewo bereits seit 15 Jahren sowie jeweils seit über zehn Jahren die Gemeinde Lohra mit der Gemeinde Dziemiany und die Gemeinde Lahntal mit der Gemeinde Stara Kiszewa.
"Dadurch entstehen eine sehr enge Verflechtung beider Regionen und ein beispielhafter Austausch auf verschiedenen Ebenen", betonte Landrätin Kirsten Fründt. "Die freundschaftlichen Beziehungen entwickeln sich so gut, dass es derzeit sogar das Interesse einer fünften Kommune gibt. Ich bin davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam einen sehr wichtigen Beitrag für die Verbesserung des Verhältnisses zwischen Deutschen und Polen geleistet haben und in der Zukunft noch leisten werden."
Die sogenannte "große Politik" könne nur die Rahmenbedingungen schaffen; aber gelet werden müsse Europa durch die Bürgerschaft. Das passiere im Rahmen der zahlreichen Partnerschaften.
Landrätin Alicja Zurawska vom Landkreis Koscierzyna betonte, dass man sich schon an dem Tag der Unterzeichnung bewusst war, dass die Vereinbarung über gute Nachbarschaft und gegenseitige Zusammenarbeit eine feste Grundlage für Freundschaft sein werde: "Toleranz und gegenseitige Wertschätzung der kulturellen Traditionen sind eine Basis für gelungene Beziehungen. Die vergangenen 15 Jahre zeigen, dass unser Vertrag mit Inhalten erfüllt wurde und dass die befreundeten Landkreise auf vielen Ebenen miteinander arbeiten."
Neben offiziellen Besuchen der Kreisdelegationen habe es Teilnahmen an Veranstaltungen zu verschiedenen Anlässen, Kooperation der verschiedenen Schulen sowie Folklore-, Musik- und Tanzgruppen, Erfahrungsaustausch bezüglich der Arbeit der kommunalen Selbstverwaltung und Teilnahme an Konferenzen und Messen gegeben. Hinzu kamen Besuche, die als Ziel die Vermarktung beider Landkreise hatten sowie das Kennenlernen der jeweiligen Kultur.
"Solche Aktivitäten zeigen, dass die echten und wichtigsten Baumeister des vereinten Europas unsere Gebietskörperschaften sind, die trotz der Sprach- und Kulturbarriere imstande sind, über alle Gegensätze hinweg sich zu verständigen und zu kooperieren", hob Zurawska hervor. Beim Festakt selbst lobte der hessische Staatssekretär Mark Weinmeister, die besondere Bedeutung von Partnerschaften und berichtete auch aus eigenen, positiven Erfahrungen mit einer Partnerschaft mit einem polnischen Landkreis aus seinem Heimatlandkreis.
Höhepunkt des Festakts, der gesanglich eindrucksvoll von Aquilla Fearon umrahmt wurde, war der Vortrag von Steffen Möller. Möller ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist sowie Buchautor. Besonders bekannt ist er auch in Polen. Mit seinen Beispielen aus deutschem und polnischen Empfinden und Denken fesselte er sein Publikum.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 10940 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2015 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg