19.10.2015 (fjh)
Die Alarmanlage der Sparkassenfiliale am Richtsberg löste in der Nacht zum Samstag (17. Oktober) um 2.36 Uhr nach dem Aufhebeln einer Fensterscheibe aus. Die Täter verzichteten danach darauf, in das Gebäude einzusteigen. Stattdessen ergriffen sie offenbar sofort die Flucht.
Bei dem Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. Bei einem Einbruch in das Geldinstitut in Wetter Am Untertor in der selben Nacht entstand durch das Aufhebeln eines Fensters und das Aufbrechen zweier Innentüren, den Versuch den Tresor aufzubrechen und durch das gewaltsame Öffnen einer Schließfachanlage ein Gesamtschaden von mindestens 2.000 Euro. Die Tatzeit eines Einbruchs in ein Geldinstitut am Markt in Gladenbach liegt zwischen Freitag (16. Oktober) nach 16.30 Uhr und Sonntag (18. Oktober) vor 17.25 Uhr.
Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen drei Einbrüchen in Geldinstitute gibt, gehört zum Umfang der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise auf Beobachtungen an den Tatorten.
Beim Einbruch in eine Wohnung im zweiten Geschoss eines Geschäfts- und Appartementhauses am Krummbogen erbeutete ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag (17. Oktober) einen Autoschlüssel, den Fahrzeugschein und den dazugehörenden schwarzen VW UP mit den amtlichen Kennzeichen "BAR-DP 122". Der Wagen stand auf einem nahegelegenen Parkplatz. Die Tatzeit liegt zwischen 22 und 9 Uhr. Von dem Auto fehlt bislang jede Spur.
Aus einem Keller des Mehrfamilienhauses Am Richtsberg 74 stahl jemand zwischen Sonntag (11. Oktober) und Freitag (16. Oktober)vier auf Alufelgen montierte Winterreifen der Größe 195/60/15 im Wert von mindestens 400 Euro. Der Täter demontierte den kompletten Riegel der Kellertür und umging so damit das sichernde Vorhängeschloss.
Außerdem ermittelt die Kriminalpolizei Marburg wegen eines weiteren Einbruchs und Graffiti. In beiden Fällen war in der Nacht zum Samstag (17. Oktober) das Kinderzentrum Weißer Stein an der Magdeburger Straße der Tatort. Da die Täter beim Einbruch in einer Umkleidekabine landeten und dort nur auf verschlossene Türen trafen, blieben sie ohne Beute. Nach den ersten Ermittlungen entstanden die Graffitis an den Außenwänden in der selben Nacht wie die Einbruchsschäden, sodass ein Zusammenhang zwischen Einbruch und Farbschmierereien sehr wahrscheinlich ist.
pm: Polizei Marburg
Text 10938 groß anzeigenwww.marburgnews.de