28.09.2015 (fjh)
Nach dem Diebstahl einer Geldbörse fahndete die Polizei Marburg am Mittwoch (23. September) nach einem Mann und nahm ihn fest. Gegen 13.20 Uhr war der Mann Mitarbeitern aufgefallen, als er ein - zu dieser Zeit unbesetztes - Büro in einem Fachbereich der
Philipps-Universität an der Hans-Meerwein-Straße betrat, kurze Zeit später wieder herauskam und sofort verschwand. Aus dem Büro fehlten eine Geldbörse und ein Handy.
Dank der guten Personenbeschreibung endete die anschließende Fahndung der Polizei mit der Festnahme des Tatverdächtigen noch in Tatortnähe. Die beim Anblick des Streifenwagens in die Büsche geworfene Börse stellte die Polizei mit komplettem Inhalt sicher. Vom Handy fehlt jedoch jede Spur.
Gegen den in Marburg lebenden Mann ermittelte die Kriminalpolizei bereits wegen anderer Vorfälle. Einen - in diesem Zusammenhang vorliegenden - Durchsuchungsbeschluss vollstreckten die Ermittler dann nach der Festnahme. Dabei stellten sie zwei weitere Geldbörsen sicher, die aus Diebstählen stammen.
Eine der - bei diesen Taten erbeuteten - EC-Karten hatte der 33-jährige Verdächtige am Geldautomaten beim Cineplex-Kino eingesetzt. Angesichts der Beweise räumte der Festgenommene in seiner Vernehmung die Taten ein, die er seinen Aussagen nach wegen seiner hohen Schulden beging. Aufgrund einer 2014 ergangenen Verurteilung befindet sich der Festgenommene nunmehr in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu drei mutmaßlichen Ladendieben. Die Männer sprachen spanisch und englisch. Nach ihrem Besuch in einem Optikergeschäft an der Elisabethstraße am Freitag (25. September) gegen 15.40 Uhr fehlt eine gold-braune Sonnenbrille mit der Aufschrift "Philipp Stone".
Die Männer waren alle um die 20 Jahre alt. Zwei waren etwa 1,75 Meter groß. Der andere war mit zirka 1,85 Metern deutlich größer.
Alle hatten dunkle Haare und schlanke Staturen. Zwei Männer trugen Jeanshosen.
Der einzige Brillenträger fiel durch einen beigefarbenen Hut auf. Die Brille hatte ein schwarzes Kunststoffgestell.
Dank der Aufmerksamkeit zweier Zeugen nahm die Polizei am Samstag (26. September) kurz nach 21 Uhr einen 36-jährigen Mann fest. Er steht unter dem Verdacht des versuchten Fahrraddiebstahls. Er konnte das Mountainbike, an dem ihn die Zeugen beobachtet hatten, wegen der guten Sicherung allerdings nicht mitnehmen.
An dem Fahrrad stellte die Polizei diverse durchgeschnittene Leitungen fest. Außerdem fehlten der Sattel, der Schnellspanner des Sattels und der Lenker.
Sattel und Lenker lagen hinter dem Mann, der noch auf einem Fahrradständer saß und mit einem Diebstahl nichts zu tun haben wollte. Die anschließende Durchsuchung förderte dann allerdings den Schnellspanner und einen Seitenschneider zutage. Da der nun folgende Alkotest bei dem erheblich alkoholisierten Mann dann mehr als 2,6 Promille zeigte, verbrachte er den Rest der Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung in einer Zelle.
Ein Taschendieb schlug am Sonntag (27. September) zwischen 3 und 4 Uhr in der Weidenhäuser Straße zu. Er provozierte durch eine Begrüßung einen kurzen Körperkontakt und stahl seinem 34-jährigen Opfer die Geldbörse aus der Gesäßtasche. Die Börse landete letztlich im Briefkasten am Wohnort des Bestohlenen, allerdings ohne das Bargeld.
Der mutmaßliche Dieb war zwischen 20 und 30 Jahre alt, schätzungsweise 1,75 Meter groß, von dunklerem Teint und von normaler - eher schlanker - Statur. Über die Bekleidung ist nichts weiter bekannt. Der Mann trug allerdings eine Basecap.
Ein Dieb trieb in der Nacht zum Sonntag (27. September) auf dem Campingplatz am Trojedamm sein Unwesen. In dieser Zeit verschwanden aus einem Zelt Geschirr, Mobiltelefon und ein Rucksack. Der Täter hatte eine Zeltwand aufgeschlitzt und zugegriffen.
Aus einem weiteren Zelt stahl jemand eine Tasche und erbeutete damit auch einen Autoschlüssel. Diesen nutzte er, um den in der Nähe geparkten grauen Peugeot aufzuschließen. Aus dem Handschuhfach des Autos stahl er noch ein i-Pad.
In der selben Nacht ging eine Scheibe eines Mercedes Kombi zu Bruch. Aus dem Auto fehlt eine Digitalkamera. Ein Zusammenhang der Taten ist wahrscheinlich, aber nicht zwingend.
Reifendiebe demontierten die Schrauben der Felgen eines silbernen Daimlers und scheiterten offenbar an den Felgenschlössern. Letztlich blieben sie ohne Beute. Da der Wagenbesitzer die fehlenden Schrauben nicht bemerkte und losfuhr, entstand durch Kippen und Verdrehen der gelösten Reifen ein noch nicht absehbarer Schaden. Der betroffene Daimler stand zur Tatzeit zwischen Freitag (11. September) und Freitag (25. September) auf dem Parkplatz der Klinik Sonnenblick zwischen der Klinik und der Amöneburger Straße.
Zu einer Beschädigung an der Notausgangstür der Lagerhalle eines Bekleidungsgeschäfts an der Straße "Am Kaufmarkt" kam es am Donnerstag (24. September) zwischen 9 und 20.30 Uhr. Derzeit steht nicht sicher fest, ob es sich dabei um eine Sachbeschädigung oder um einen versuchten Einbruch handelt.
pm: Polizei Marburg
Text 10881 groß anzeigenwww.marburgnews.de