21.09.2015 (fjh)
Neue Wege geht die Marburger Arbeitsagentur zusammen mit dem Verein Arbeit und Bildung in der Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Schon am Montag (28. September) soll ein fünfmonatiger Kurs starten, in dem Grundlagen über die Arbeitswelt in Deutschland, Feststellung der eigenen Kompetenzen, Bewerbungstraining und Berufskunde vermittelt werden.
Zwei mehrwöchige Praktika sind ebenfalls vorgesehen. Der Kurs wird mit Sprachlernen kombiniert, um auch dadurch die Chancen für den Arbeitsmarkt zu verbessern. Die "Berufspraktische Weiterbildung Asyl" richtet sich explizit an Menschen ab etwa 25 Jahren, die mindestens drei Monate in Deutschland sind, Grundkenntnisse in deutscher Sprache haben und deren Aufenthaltsstatus auch Duldung oder Gestattung sein kann.
"Es geht um die frühzeitige Integration in den Arbeitsmarkt", erklärte Projektleiter Steffen Rink am Montag (21. September). "Die Flüchtlinge wollen arbeiten, doch viele benötigen dabei mehr Wissen und Unterstützung. Das bieten wir in dem fünfmonatigen Kurs."
Die Zielgruppe ist meist weder bei der Arbeitsagentur noch beim Jobcenter registriert. "Deshalb bitten wir alle, die Kontakte zu Flüchtlingen haben, die für eine Teilnahme in Frage kommen könnten, auf unsere Info-Veranstaltung am kommenden Donnerstag hinzuweisen", sagte Rink.
Bei der Vorstellungsveranstaltung am Donnerstag (24. September) um 9 Uhr wird auch Dr. Mohammed Reza Malmanesh von der Arbeitsagentur anwesend sein, um Fragen der Teilnahme schnell und unbürokratisch lösen zu helfen. Schließlich soll es schon bald losgehen.
Für die Teilnehmer fallen keine Kosten an. Die Teilnahme hat auch keine Auswirkung auf ein eventuell laufendes Asylverfahren oder einen späteren Leistungsbezug, betont die Arbeitsagentur.
pm: Arbeit und Bildung e.V.
Text 10865 groß anzeigenwww.marburgnews.de